Das neue Google Chrome Update: Was ist das ScrollToTextFragment und welche Bedeutung hat es für SEO?

Inhalts­übersicht

Das neue Google Chrome Update ist da – und das mit einem sehr nützlichen und versteckten Feature, das sich “Text URL Fragment” oder “Text Fragment Anchor” nennt. Was genau das bedeutet, erfährst du in unserem Artikel.

Das ScrollToTextFragment - Was ist das?

Mit dieser neuen Funktion können Nutzer einer Website direkt in der URL Begriffe eingeben und werden genau an die Stelle weitergeleitet, in der sich diese Begriffe an egal welcher Stelle der Webseite befinden. 

Bislang war dies nur möglich, wenn der Autor eines Textes sogenannte Anker-Tags verwendet hat. Am einfachsten ist das mit einem Beispiel zu erklären. Klicke doch oben einmal auf den ersten Punkt des Inhaltsverzeichnisses. du wirst auf den Textabschnitt eingeleitet, den wir mit einem Ankertag für den ersten Punkt der Inhaltsübersicht verlinkt haben.

Jetzt ist der Einbau durch den Autor nicht mehr notwendig, um Begriffe innerhalb einer ganzen Website suchen zu können. Das Schöne: Chrome scrollt zur richtigen Stelle und markiert das Wort oder einen ganzen Satz, nach dem du gesucht hast.

Wie kann ich das neue Feature aktivieren?

Zunächst einmal musst du deinen Google Chrome Browser auf den neuesten Stand bringen. Gehe dafür wie folgt vor: Klicke in Deinem Browser oben rechts auf die 3 Punkte und navigiere zum Punkt Einstellungen.

Auf der Linken Seite der Einstellungen findest du den Menü-Punkt Über Google Chrome. Sobald du darauf klickst, sollte das Update automatisch starten. Die Aktualisierung ist abgeschlossen, wenn in der Mitte (grüner Pfeil) Google Chrome ist auf dem aktuellsten Stand steht.

Da die neue Funktion nicht automatisch aktiviert ist, musst du diese manuell aktivieren, um sie nutzen zu können. Folge einfach den folgenden Schritten:

Wie benutze ich das neue ScrollToTextFragment?

Du hast das Feature aktiviert und den Browser neugestartet? Dann bist du bereit, die Funktion endlich zu nutzen.

Dafür musst du folgenden Parameter hinter der URL nutzen: #:~:text=, gefolgt von dem Wort oder den Wörtern, zu denen du weitergeleitet werden möchtest. Dabei ist es wichtig, dass vor dem Parameter ein Slash “/” vorhanden ist.

Das wär’s dann auch schon. Öffne Google Chrome, gebe dann zum Beispiel folgendes ein und der Browser wird dich direkt weiterleiten und das gesuchte Wort markieren:

[https://www.optimerch.de/wissen/amazon-optimierung/#:~:text=lieferzeit eines gekauften produkts]

Was bedeutet das Update für SEO?

Google stellt immer mehr den Nutzer und den Mehrwert für ihn in den Vordergrund. Daher ist diese Funktion für Google selbst von sehr großem Vorteil. Nutzer, die die Suchmaschine nutzen und ihre Suchanfrage stellen, können jetzt direkt dort auf den Websites landen, wo sie zum Beispiel die Antwort zu ihrer Frage finden.

Aktuell sieht es so aus, dass die Ergebnissseite von Google in den Snippets “Weiter zu” oder auf Englisch “Jump to” anzeigt. Das passiert nur, wenn oder weil sich dort ein Ankertag oder eine ID befindet.

Google konnte bislang aus den SERPs nur dann direkt zum interessanten Teil einer Seite verlinken, wenn der Webmaster oder Autor mitgespielt hat und diese Tags gesetzt hat. Jetzt geht es auch ohne die Mitwirkung und den Einbau dieser Tags.

Künftig wird der Nutzer, der über Google kommt, also nicht mehr oben anfangen zu lesen, sondern genau dort, wo Google es für sinnvoll hält.