Google SEO selber machen [Tipps 2023]

Inhalts­übersicht

Google ist die am meisten genutzte Suchmaschine der Welt und hat somit einen großen Einfluss auf die Sichtbarkeit deines Unternehmens. Google SEO ist die Kunst, dein Unternehmen in den Suchergebnissen so weit oben wie möglich auf der ersten Seite der Suchergebnisse erscheinen zu lassen. Dies kann einen großen Unterschied für dein Unternehmen und deine Umsätze machen, da die meisten Nutzer nur die Suchergebnisse auf der ersten Seite anschauen und sich die meisten Klicks ihrer Suche auf die ersten drei Ergebnisse beschränken.

Auf diese Faktoren kommt es bei Google SEO an

Das Google-Ranking wird von vielen Faktoren beeinflusst, aber es gibt einige Dinge, die du tun kannst, um die Chancen zu erhöhen, weit oben zu erscheinen. Zunächst einmal ist es wichtig, sicherzustellen, dass deine Website suchmaschinenoptimiert ist. Google bewertet Websites anhand einer Reihe von Kriterien, um festzustellen, wie relevant sie für eine Suche sind. Dazu gehören unter anderem die Verwendung der richtigen Keywords, eine saubere und strukturierte Website und einzigartiger und interessanter Content.

Google SEO ist keine Zauberei, mit der im Handumdrehen deine Rankings auf Seite 1 schießen. Zugegeben: Schön wäre es schon. Zum Glück kennen wir aber die wichtigen Faktoren, die für eine erfolgreiche Suchmaschinenoptimierung auf Google nötig sind.

Wir verraten dir, welche Faktoren für Google SEO wichtig sind.

The Rhythm of SEO: Google Algorithmus kennen

Tatsächlich hat Google eine ganz genaue Vorstellung von Aufbau und Inhalt einer Website, damit diese mit einem guten Ranking belohnt wird. Der Google Algorithmus ist ein automatisch ablaufender Prozess, der bei einer Suchanfrage für ein bestimmtes Keyword Websites miteinander vergleicht und diese für den Nutzer nach Relevanz sortiert. Die Websites, die ganz oben in den Suchergebnissen auftauchen, empfindet Google als äußerst relevant für die getätigte Suchanfrage. 

Durch Google SEO spielt man dem Google Algorithmus so zu, dass Google die Website als interessant für den Nutzer erkennt und diese weit oben in den Rankings erscheint und somit sichtbar für potenzielle Kunden ist. 

Diese Anforderungen ändern sich jedoch mit der Zeit, daher ist es für eine erfolgreiche Google SEO wichtig, immer auf dem neuesten Stand zu bleiben, um so die bestmögliche Platzierung erreichen zu können. 

Der Google Algorithmus dient also als eine Art Qualitätssicherung, um dem Nutzer das bestmögliche Ergebnis basierend auf der Suchanfrage zu präsentieren.

Kommuni­kation bringt Ver­änderung. Lust auf ein gutes Gespräch?
Welche Möglichkeiten hat dein Unternehmen im Bereich Online Marketing? Wie erreichst du deine Umsatzziele? Lass uns genau das herausfinden und gemeinsam Großes schaffen.

Content is King: Hochwertige Texte für bessere Rankings

Sobald man beginnt, sich mit SEO auseinanderzusetzen, liest man diesen Satz immer wieder: Content is King. Doch hinter dieser Aussage steckt keine leere Behauptung, sondern die Wahrheit. 

Content ist eines der Kriterien, die das Ranking am stärksten beeinflussen. Wichtig hierbei ist nicht nur eine gute Lesbarkeit, sondern auch relevante Überschriften und eine nachvollziehbare und übersichtliche Struktur des Textes. 

Natürlich sollte man nicht einfach drauf losschreiben und auf das Beste hoffen. Damit der Inhalt dem Nutzer auch wirklich Mehrwert bietet, ist vor der Texterstellung eine Keyword-Analyse notwendig. Hierdurch wird ermittelt, nach welchen Suchbegriffen potenzielle Kunden suchen, wenn sie sich über ein bestimmtes Produkt oder eine Dienstleistung informieren möchten. 

Es ist ebenfalls wichtig, dass der Content unique, also einzigartig ist. Für ein erfolgreiches Google SEO ist es also bedeutsam, dass die Inhalte Ihrer Website den Nutzer nicht langweilen und dieser nicht mehrmals auf Ihrer Domain vorkommt. Google bestraft eine hohe Absprungrate und Duplicate Content mit schlechten Rankings – daher ist Unique Content das A und O für zufriedene Nutzer und um von Suchmaschinen als relevant erkannt zu werden. 

Es ist auch wichtig, regelmäßig neuen (und relevanten!) Content zu erstellen. Google liebt frischen Content und belohnt Websites, die vor allem wertvolle Inhalte bereitstellen. Ein Blog ist eine großartige Möglichkeit, neuen Content zu erstellen, der nicht nur für Google interessant ist, sondern auch für Ihre Besucher. Ein weiterer Tipp ist es, Inhalte zu erstellen, die so genannte “Evergreens” sind. Diese Inhalte sind immer relevant und haben ein langes Haltbarkeitsdatum. Beispiele für Evergreen-Content sind Tutorials oder Wissensartikel. Wie du Evergreen Content schreibst, erfährst du in unserem entsprechenden Blogartikel. Du benötigst Unterstützung bei der Content-Erstellung? Melde dich gerne bei uns und wir helfen dir dabei weiter.

Wichtige Details auf den Punkt bringen: Meta-Daten

In der Suchergebnisliste finden Nutzer die Ergebnisse, die Google ihnen für ihre Suche nach einem bestimmten Begriff vorschlägt und daher als relevant für die Suchanfrage ansieht. Um Nutzern einen Mehrwert zu bieten und ihnen einen ersten Eindruck zu geben, was sie hinter der URL erwartet, werden Meta-Daten verfasst.

Meta-Daten bestehen aus Meta Title und Meta Description. Ersteres steht immer unter der URL, die Google dem Nutzer für die Suchanfrage vorschlägt. Ein Meta Title soll den Inhalt der Webseite kurz und prägnant in wenigen Worten wiedergeben. Bei der Meta Description, die unter dem Meta Titel zu finden ist, können schon mehr Wörter, in Stichpunkten (keine ganzen Sätze), zur Beschreibung des Inhalts verwendet werden. 

Doch auch hier muss man sich auf das Wesentliche beschränken, da der Platz für Meta Daten beschränkt ist. In unserem Artikel zum Thema “Website für Suchmaschinen optimieren” erfährst du in der SEO Regel Nummer 2.5 mehr zum Thema, wie du deine Meta Daten optimierst.

Visuelle Wahrnehmung: Bilder und Videos verwenden

Bilder und Videos lockern einen Text auf und bieten einen Mehrwert für den Nutzer – das gefällt auch Google. Wichtig für Google SEO ist hierbei, dass die Namen der Bilder und Videos ebenfalls suchmaschinenoptimiert sind, denn das beeinflusst nicht nur dein Ranking für die Suchergebnisse auf der ersten Seite, sondern auch die Bilder Suche. 

Ist es für deine Website ebenfalls relevant, dass Nutzer über die Bilder Suche auf deine Website gelangen (zum Beispiel über Produktbilder), solltest du auch Bilder SEO angehen.

Website-Technik: Schnelle Ladezeiten

Geduld ist eine Tugend – jedoch nicht, wenn es um die Ladezeit einer Website geht. Für die Customer Experience ist es von großer Bedeutung, dass eine Webseite schnell und fehlerfrei Inhalte lädt. Dauert der Aufbau einer Seite zu lange oder Inhalte werden nicht richtig dargestellt, verliert der Nutzer das Interesse und verlässt die Website. Das wirkt sich auch negativ auf das Ranking aus, daher ist eine technisch optimierte Website ebenfalls wichtig für eine erfolgreiche Google SEO.

Die Ladezeit deiner Seite kannst du mit Pagespeed Insights oder weiteren kostenlosen Tools testen.

In unserem Blogartikel zur OnPage-Optimierung erklären wir dir weitere wichtige Maßnahmen, die der Optimierung deiner Website dienen.

SEO ist nicht mal eben schnell erledigt. Du brauchst professionelle Unterstützung?

Dann melde dich bei uns. Wir unterstützen dich bei der richtigen Strategie, dein Unternehmen nach vorne zu bringen, um mit individuellen Maßnahmen mehr Umsätze oder Anfragen zu erzielen.

Diesen Mehrwert bietet Google SEO

Google ist die weltweit beliebteste Suchmaschine und wird von Millionen Menschen täglich genutzt. Umso wichtiger ist es, dass deine Website bei Google ganz oben steht – denn nur so kannst du neue Kunden gewinnen.

Dennoch sollten Inhalte nicht für Google, sondern für Menschen geschrieben werden. Das klingt zunächst banal, doch bei all den Anforderungen, die bei der Optimierung einer Website beachtet werden müssen, kann schnell ein Tunnelblick entstehen. Der Inhalt sollte daher nicht in erster Linie mit dem alleinigen Ziel erstellt werden, ein gutes Ranking zu erhalten. Vielmehr musst du dir bei der Texterstellung die Frage stellen, welchen Mehrwert der Nutzer aus dem Content mitnehmen soll. Wer mit dieser Intention Content erstellt und dabei die Anforderung von Google SEO im Hinterkopf hat, kann relevante Inhalte für Nutzer erstellen.

Diese Ziele verfolgt Google SEO

Wozu dient Google SEO überhaupt konkret? Wir haben nun schon viel über wichtige Faktoren für eine erfolgreiche Suchmaschinenoptimierung, Vorteile und den Mehrwert von Google SEO gesprochen, doch welche Ziele sollen damit erreicht werden?

Vorteile von Google SEO:

Google SEO von den Experten – durchstarten mit Optimerch

Als erfahrene SEO Agentur sind wir Experten auf dem Gebiet der Google SEO. Google SEO ist eine lohnende Investition für jedes Unternehmen, das online sichtbar sein möchte. Also nutze die Chance und bringe deine Website mit uns und Google SEO auf Erfolgskurs!

Deine Vorteile bei Optimerch

Profitiere auch von unseren weiteren Leistungen als SEA Agentur oder Amazon Agentur – wir beraten dich als ganzheitliche Online Marketing Agentur, um das volle Potenzial deines Unternehmens zu entfalten. Wir freuen uns auf deine Anfrage.