Amazon A+ Content – Was bringt er und wie erstellt man ihn? [Anleitung 2022 + Best-Practices]
Du bist Seller oder Vendor auf Amazon und hast von Amazon A+ Content gehört? Jetzt fragst du dich, ob du das auch für deine Produkte auf dem Marketplace nutzen kannst und was dir das bringt? Wir zeigen dir, was genau A+ Content ist, wie du ihn zielführend erstellst und was du damit erreichen kannst. Kleiner Spoiler: Gut designter und geschriebener Amazon A+ Content kann deine Conversions steigern und Kunden schneller von deinen Produkten überzeugen.
Was ist Amazon A+ Content?
Früher war Amazon A+ Content unter den Namen Amazon Enhanced Brand Content (für Seller) und Amazon Enhanced Marketing Content (für Vendoren) bekannt. Heute gibt es einen Namen für beides: Amazon A+ Content. Mit diesem Feature können Unternehmen ihre Produktbeschreibung ausweiten und um zusätzliche Bilder und Texte ergänzen.
Die normale Produktbeschreibung bei Amazon erlaubt nicht mehr als 2.000 Zeichen. Das mag für leicht verständliche Produkte ausreichen, für komplexere Produkte oder wenn der Wettbewerb besonders hoch ist, lohnt sich aber in jedem Fall die Erstellung von A+ Content.
Mit zusätzlichen Bildern und Texten in ansprechenden, selbst gewählten Designs kannst du deine Produkte anschaulicher und verkaufsstark präsentieren. So wird die Produktdetailseite individuell und für den Kunden noch ansprechender gestaltet.
Schau mal, wie schön der Einstieg mit A+ Content bei Amazon aussehen kann:

Voraussetzungen für Amazon A+ Content – für Seller und Vendoren
Um A+ Content erstellen zu können, müssen Seller ihre Marke bei Amazon registriert haben und erhalten dann auch den sogenannten Global Catalog Identifier (GCID). Amazon A+ Content kann dann zu jeder ASIN hinzugefügt werden, die du selbst als Markeninhaber in der Markenregistrierung bei Amazon besitzt. Besteht für eine ASIN schon A+ Content von einem Amazon-Einzelhändler, kann kein neuer mehr hinzugefügt werden.
Vendoren sind automatisch für die Erstellung von Amazon A+ Content qualifiziert und können damit sofort starten. Außerdem können nur Vendoren den Premium A+ Content erstellen. Dieser ist jedoch kostenpflichtig und nicht gerade günstig.
- Amazon A+ Content ist für Seller und Vendoren kostenlos nutzbar. Für die Erstellung solltet ihr jedoch etwas Zeit einplanen, damit das Endergebnis harmonisch und passend zur Marke erscheint.
Wann lohnt sich die Erstellung von A+ Content?
Amazon A+ Content ist kostenlos, du brauchst nur Zeit für die Erstellung. Theoretisch kannst du also für alle qualifizierten Produkte A+ Content erstellen. Unterschätze aber auf keinen Fall den Zeitaufwand. Denn das Endergebnis soll ja sowohl inhaltlich als auch vom Design überzeugen. Überlege dir also vorher, für welche Produkte du mit A+ Content startest.
Für diese Produkte lohnt sich A+ Content besonders:
- für neue oder komplexe Produkte, die einer ausführlichen Beschreibung bedürfen
- für deine Best-Seller
- für Produkte mit hohem Wettbewerb, vor allem wenn viele Konkurrenten bereits A+ Content haben
- für Produkte, die bereits ein Amazon-Produktvergleich mit Konkurrenzprodukten auf der Seite haben
- für Produkte, die du in hoher Stückzahl anbietest und die einen guten ROI liefern
Diese Vorteile bietet Amazon A+ Content für Unternehmen
Das Hinzufügen von A+ zu Ihren Produktdetailseiten kann bei effektiver Verwendung zu höheren Konversionsraten, höheren Besucherzahlen und höherem Umsatz führen
Alle Vorteile von A+ Content im Überblick:
- Höhere Conversionrate: Kaufinteressierte, die sofort alle Informationen und noch dazu erklärende Bilder und Grafiken auf eurer Produktseite finden, werden eher zu Käufern. Mit A+ Content schaffst du ein besseres Kauferlebnis, indem du Kunden anschaulichere Inhalte bereitstellst, die zum Kaufen anregen sollen.
- Gesteigerter Umsatz: Klar, mehr Conversions bedeuten mehr Umsatz. Schaffe mit A+ Content eine eigene Markenwelt und mache Interessenten zu Käufern.
- Geringere Retourenquote: Kennt der Kunden alle wichtigen Informationen und Produktdetails vor dem Kauf, weiß er, was ihn erwartet und schickt die Produkte weniger häufig zurück.
- Bessere Rankings: Zwar indexiert Amazon A+ Content nicht, allerdings werden Texte und Bilder von Google indexiert. Du kannst durch guten A+ Content also die Rankings bei Google verbessern. Indirekt verbesserst du aber durch mehr Verkäufe auch die Rankings bei Amazon.
- Bessere Produktbewertungen: Zufriedene Kunden, deren Erwartungen an das Produkt erfüllt werden, lassen eher eine positive Bewertung da.
- Geringere ACoS und erfolgreichere PPC Kampagnen: Überzeugender A+ Content hilft dabei, Klicks eurer PPC Anzeigen in Käufer zu verwandeln. So senkst du die Kosten für jeden Verkauf aus Werbeanzeigen und verbesserst den ROI.
Amazon A+ Content erstellen – darauf kommt es an [Anleitung + Beispiele]
Hier kommt es auf Qualität und ein stimmiges Gesamtbild an. Nimm dir also für die Erstellung von Amazon A+ Content genügend Zeit. Nur ein paar Texte schreiben und Bilder hochladen führt nicht zum Ziel. Immerhin willst du deine Kunden ja von deinen Produkten überzeugen.
A+ Content ist eine Art Landingpage und sollte in jedem Abschnitt eine relevante Information für den Kunden erhalten. Stelle USPs heraus, präsentiere die Werte deiner Marke, beschreibe Funktionen der Produkte und ergänze erläuternde Grafiken und ansprechende Produktbilder.
Wir zeigen dir, welche einzelnen Punkte du bei der Erstellung von Amazon A+ Content beachten solltest und wie gelungene Beispiele von erfolgreichen Marken aussehen.
Denke bei A+ Content immer daran, wofür du ihn erstellst. Es geht nicht darum, einfach mehr Text und Bilder auf die Produktseite zu bekommen, sondern den potenziellen Kunden vom Produkt zu überzeugen. Dafür solltest du unbedingt die Vorteile und Besonderheiten deiner Produkte herausstellen.
- Was kann dein Produkt, was andere Produkte nicht können?
- Welche Aufgaben macht es leichter?
- Was sind die wichtigsten Funktionen?
- Welches ist besonders innovativ?
- usw.

Vor allem bei komplexen Produkten lohnt es sich, Produktdetails im Überblick darzustellen. Zeige deinen Kunden, was dein Produkt kann, wie es funktioniert und welche Details es so besonders machen. Das hilft Kunden dabei, dein Produkt besser zu verstehen und vor dem Kauf alle wichtigen Informationen zu kennen. Schließlich können Kunden Produkte bei Amazon nicht anfassen. Umso wichtiger sind also gute Produktbeschreibungen – im Idealfall mit anschaulichen Bildern und/ oder Grafiken.
Ein Hersteller von Saugrobotern hat das hier anschaulich mit kleinen Kacheln gelöst, die die wichtigsten Eigenschaften kurz zusammenfassen und gleichzeitig auf einem Bild zeigen. Besonders technische Geräte brauchen gute Produktbeschreibungen, in denen die Funktionsweise deutlich wird.

Erzeugst du eine emotionale Markenwelt auf der Produktdetailseite, vertraut ein Kunde deiner Marke mehr. Stelle dafür deine Werte heraus oder weise auf die Markentradition hin. Alles, was dich von der Konkurrenz abhebt und eine emotionale Bindung zum Kunden aufbaut, darf mit rein.
Die Marke Rituals macht zum Beispiel auf seine umweltschonenden Verpackungsmaterialien aufmerksam und zeigt, dass sie sich für soziale Projekte einsetzt.

Der Marktplatz Amazon bietet eine Fülle an Produkten verschiedenster Hersteller. Wenn du nicht gerade ein Nischenprodukt verkaufst, ist der Wettbewerb vermutlich hoch. A+ Content ist deshalb eine gute Möglichkeit, um sich von der Konkurrenz abzuheben und Kunden von seinen Produkten zu überzeugen.
Mit maßgeschneidertem Content und ansprechenden Produktbildern und Grafiken stellst du die Besonderheiten deiner Produkte und deiner Marke heraus, damit der Kunde schon vor dem Kauf weiß, was ihn erwartet. Versuche dabei immer eine Geschichte zu erzählen und nicht einfach stumpf die USPs aufzulisten.
Zu empfehlen ist auch eine Vergleichstabelle, über die weitere Produkte einer Marke angeboten werden können. Über das Comparison Chart Modul kannst du dem Kunden weitere deiner Produkte präsentieren, damit er sich nicht bei deinen Mitbewerbern umschaut.
Unten siehst du eine über den A+ Content erstellte Vergleichstabelle mit weiteren Produkten des Verkäufers. Im Vergleich zu dem von Amazon erstellten Produktlisting führt der Verkäufer hier natürlich nur eigene Produkte auf, die Kunden ebenfalls interessieren können. In der Tabelle werden Eigenschaften und Unterschiede der Jacken verglichen. Der Kunde sieht sofort, was die Unterschiede sind und welches Modell für ihn am besten geeignet ist.

Für das Cross- und Up-Selling ist die Vergleichsoption eine tolle Möglichkeit, um Kunden weitere Produkte der eigenen Marke anzubieten.
Hersteller, die keinen A+ Content nutzen, müssen mit der Sortierung von Amazon vorlieb nehmen und haben keine Möglichkeit, die Kaufentscheidung des Kunden zu steuern.
Trotz A+ Content erstellt Amazon aber auch automatisch Produktvergleiche mit anderen verwandten Produkten verschiedener Marken. A+ Content ist dann eine Möglichkeit, Kunden doch noch von eigenen Produkten zu überzeugen.
Unten siehst du eine solche von Amazon erstellte Vergleichstabelle.

Schau dir die Bewertungen und Fragen an, die Kunden zu deinem Produkt hinterlassen haben. Hier findest du die wichtigsten Stolpersteine deiner Kunden und kannst Fragen und Bedenken im A+ Content ansprechen und beseitigen. Indem du Anliegen von Kunden proaktiv angehst und beantwortest, schaffst du ein besseres Kauferlebnis. Kundenfragen werden beantwortet und es kommt zu weniger Retouren.
Als Amazon Vendor hast du mit A+ Premium Content sogar die Möglichkeit, eine FAQ-Rubrik einzubinden, in der Kundenfragen noch besser beantwortet werden können.
Achte darauf, dass du einfache, kurze Sätze nutzt und ein übersichtliches Layout wählst, damit Kunden sich schnell zurechtfinden.
Neben dem praktischen Nutzen geht es vor allem auch darum, Kunden in eine Marken- und Produktwelt eintauchen zu lassen, die Lust auf das Produkt macht. Achte deshalb darauf, dass das Wording und die Produktbilder zur Corporate Identity deiner Marke passen.
Online-Shopping bietet viele Vorteile, aber eben auch Nachteile. Kunden können Produkte nicht anfassen und vor dem Kauf testen. Deshalb ist es so wichtig, guten Content aufzubauen, der deine Produkte so anschaulich wie möglich darstellt.
Mit Bildern, Videos und Texten präsentierst du deine Produkte im besten Licht, beantwortest proaktiv mögliche Kundenfragen und stärkst das Vertrauen in deine Marke.
Versuche ein möglichst umfassendes Abbild deiner Produkte zu ermöglichen. Denke dabei immer daran, wie Kunden sich im Geschäft verhalten würden und welche Details vor dem Kauf wichtig sind.
Ein Matratzenhersteller zeigt in seinem A+ Content zum Beispiel, wie die Matratze zusammengesetzt ist. So weiß der Kunde auch beim Online-Kauf, was ihn erwartet, wenn er das Produkt kauft.


Darauf solltest du beim Design von A+ Content achten
- Gestalte den Content wie eine Landingpage: Eine Landingpage verfolgt ein klares Ziel und soll den Kunden zum Kauf animieren. Genau das will auch dein A+ Content. Orientiere dich bei dem Aufbau also an erfolgreichen LPs.
- Erzähle mit dem Content eine Geschichte: Der A+ Content sollte nicht einfach eine Aneinanderreihung von Produkteigenschaften sein. Erzähle, was deine Produkte so besonders macht, wie sie eingesetzt werden und wofür deine Marke steht. Wording und Bilder sollten zueinander passen.
- Bleibe deiner Corporate Identity treu: Achte darauf, dass dein Schreibstil und die Bilder zu deiner Marke passen. Orientiere dich an deiner Website und stelle Produkte genauso vor, wie du es in deinem Online-Shop machen würdest. Das gilt auch für Bilder und Grafiken.
- Halte Inhalte kurz und präzise: Klar kannst du blumige Wörter verwenden, wenn es zu deinem Produkt passt. Achte aber darauf, dass alles verständlich und möglichst knapp erklärt ist. Mit Bildern und Grafiken rundest du den Content ab.
So erstellst du A+ Content bei Amazon
- Klicke im Seller Central im Menü auf Werbung und wähle im Dropdown-Menü den A+ Inhaltsmanager aus.
- Um neuen A+ Content zu erstellen, klicke auf den Button Erstellen Sie Inhalte für A+.
- Benenne den Content, um ihn später im Inhaltsmanager wiederzufinden.
- Wähle die Sprache aus, für die der A+ Content erstellt werden soll.
- Über den Button Modul hinzufügen kannst du einzelne Abschnitte auswählen und hinzufügen. Die Gestaltung ist durch den modularen Aufbau besonders einfach und intuitiv.
- Fülle die Module mit Inhalten (Text oder Bild) und passe das Layout nach deinen Wünschen an. Du kannst dir dein Design jederzeit als Vorschau anzeigen lassen.
- Du kannst ganze Module wieder löschen, indem du auf das kleine x neben ihnen klickst.
- Wenn du fertig bist, klicke auf Weiter: ASINs anwenden und suche alle ASINs aus, zu denen der A+ Content passt. Anschließend kannst du auf Überprüfen und Absenden klicken, um den Entwurf zu überprüfen. Klicke dann auf Zur Freischaltung übermitteln. Amazon prüft deinen A+ Content und genehmigt diesen oder lehnt ihn ab. Die Prüfung kann bis zu 7 Tage dauern.
- Noch detailliertere Informationen zur Erstellung von A+ Content findest du im Amazon Leitfaden für die Erstellung von A+ Content. Hier findest du alle Anforderungen und wie du im Seller Central A+ Content anlegst.
Fazit: Amazon A+ Content
A+ Content auf Amazon zu erstellen lohnt sich immer, denn du hebst dich damit von der Konkurrenz ab und kannst selbst bestimmen, welche Informationen deine Kunden erhalten. Mit Texten, Bildern und Grafiken bietest du Kunden ein verbessertes Kauferlebnis und beantwortest alle wichtigen Fragen schon vor dem Kauf.
Das führt zu mehr Conversions und einer geringeren Retourenquote, weil Kunden besser über deine Produkte informiert sind.
Achte bei der Erstellung von A+ Content auf hochwertige Bilder und Texte passend zu deiner Marke und nimm dir Zeit, ein ansprechendes Design zu erstellen. Zeige die USPs deiner Produkte, die Funktionen und Besonderheiten und präsentiere deine Marke im richtigen Licht. Achte dabei auf ein stimmiges Gesamtbild und versuche eine Geschichte zu erzählen und nicht bloß Produkteigenschaften aufzulisten.
Du benötigst Hilfe bei der Erstellung von Amazon A+ Content? Wir übernehmen das als erfahrene Amazon Agentur gerne für dich. Kontaktiere uns für eine kostenlose Beratung. Wir freuen uns auf dein Projekt.
One Response
Hallo,
ich erstelle aktuell mein erstes Buch das ich auf Amazon (Taschenbuch und E-Book) anbieten möchte.
Hierzu benötige ich noch ein A+Content.
Können Sie mir bitte hierzu ein Angebot erstellen?
Danke schon mal
Gruß
Norbert Friedel