Warum sind Produktbeschreibungen auf Amazon wichtig?
Eine gute Produktbeschreibung mit allen wichtigen Infos zu deinem Produkt hilft dem Kunden bei der Kaufentscheidung. Führe ihn durch die Funktionen, die Besonderheiten und Benefits deiner Produkte und schaffe ein verbessertes Kauferlebnis.
Für das Ranking auf Amazon spielt die Produktbeschreibung zwar nur eine untergeordnete Rolle, denn inwieweit Keywords aus der Beschreibung mit einbezogen werden, ist nicht bekannt, aber du kannst damit dein Ranking bei Google verbessern.
Besonders wichtig: Immer mehr Menschen kaufen bei Amazon über Mobilgeräte ein. Und hier kommt das große Plus von Produktbeschreibungen: Sie werden auf Mobilgeräten direkt nach den Produktbildern angezeigt, erhalten also eine prominente Platzierung. Auf Desktop-Geräten hingegen werden die Beschreibungstexte erst unterhalb der Bilder und Bullets angezeigt.
Nutze die Produktbeschreibung auf Amazon also dafür, deine Kunden richtig anzusprechen und ihnen alle USPs und Besonderheiten deiner Produkte näherzubringen. Wie du gute Produktbeschreibungen schreibst, zeigen wir dir jetzt.
A+ Content als Alternative
Neben der normalen Produktbeschreibung haben Seller und Vendoren die Möglichkeit, A+ Content (früher Enhanced Brand Content) auf Amazon zu erstellen. Mit diesem Feature kannst du neben einer Beschreibung auch Bilder und Grafiken einfügen und diese ansprechend designen. Die Erstellung ist kostenlos, erfordert aber ein bisschen Zeit und Gespür für Design. Lese in unserem Blog alles über den Amazon A+ Content.
Bei Sellern wird die Produktbeschreibung ausgeblendet, wenn es A+ Content auf der Seite gibt. Sie wird aber dennoch von Amazon indexiert. Bei Vendoren ist die Produktbeschreibung neben dem A+ Content sichtbar.
Was gehört in eine gute Amazon Produktbeschreibung?
Denke für das Schreiben der Produktbeschreibung aus Sicht des Kunden. Welche Informationen wünscht er sich und welche braucht er, damit er die Vorteile von deinem Produkt versteht? Wie würde ein Verkaufsgespräch im Geschäft ablaufen? Welche Details braucht der Kunde, um sich das Produkt vorzustellen? Usw.
Versuche sowohl die Funktionsweise, wie auch die USPs deiner Produkte in den Vordergrund zu rücken.
Vergleiche mal diese beiden Amazon Produktbeschreibungen. Welche würde dir weiterhelfen?
Du hast dich für eins entschieden? Herzlichen Glückwunsch. Auf deinen gesunden Menschenverstand kannst du dich wirklich verlassen! Was wir damit zeigen wollen: Es kommt auf die richtigen Informationen und die richtige Struktur an. Von den Eigenschaften über die Nutzung bis zur Pflege sollten alle wichtigen Informationen kurz und in zielgruppengerechter Sprache kommuniziert werden.
Das gehört in eine Produktbeschreibung:
- Besonderheiten der Produkte (USPs)
- wichtige Produktdetails
- Werte der Marke/ Emotionen
- Beantwortung wichtiger Kundenfragen
- eine einfache und prägnante Sprache
Der Platz reicht nicht aus, weil du zum Beispiel ein erklärungsbedürftiges Produkt hast? Dann investiere die Zeit und erstelle hochwertigen A+ Content für die Produktdetailseite.
Was sind die Richtlinien für die Produktbeschreibung?
Die wichtigste Richtlinie ist die zur Verfügung stehende Zeichenanzahl. Du hast 2.000 Zeichen Platz. Bilder und Grafiken kannst du leider nicht einfügen. Es wird reiner Fließtext verlangt.
Außerdem stellt Amazon noch einige Anforderungen an die Produktbeschreibung:
- keine Angaben zu Awards
- keine Angaben zu Garantien
- keine Werbeaktionen oder Sonderangebote
- keine Angaben zu händlerspezifischen oder angebotsspezifischen Details wie Preise oder Versand
- spezielle HTML Formatierungen sind nicht gestattet
Wie klappt die HTML Formatierung der Produktbeschreibung?
Generell sind eigene HTML Formatierungen von Amazon nicht gewünscht. Es wird ein reiner Fließtext erwartet. Um deinen Text aber dennoch optisch ansprechender zu gestalten, kannst du die HTML Formatierung mit einem HTML Editor aufhübschen. Wir nutzen dafür zum Beispiel diesen kostenlosen HTML Editor, in dem du deinen Text ganz einfach einfügen und dann zum Beispiel Wörter fetten oder kursiv stellen kannst.
Fazit: Amazon Produktbeschreibungen
Nutze immer die Möglichkeit, über Produktbeschreibungen deinen Kunden noch mehr hilfreiche Informationen über deine Produkte zu geben. So ermöglichst du ihm ein besseres Kauferlebnis und hilfst bei der Kaufentscheidung.
Für die normale Produktbeschreibung hast du 2.000 Zeichen zur Verfügung. Die solltest du auch nutzen, um wichtige Produktdetails zu nennen, die Vorteile aufzuzeigen oder wichtige Tipps mit deinen Kunden zu teilen.
Die Produktbeschreibung ist zwar nicht direkt für das Amazon Ranking relevant, sie kann aber dabei helfen, eine bessere Platzierung bei Google zu erreichen.
Wenn du zusätzlich Bilder einfügen möchtest und dir ein ansprechendes Design und mehr Textfreiheit wünschst, solltest du auf A+ Content (früher Enhanced Brand Content) setzen. Hier hast du viele Designmöglichkeiten und kannst dem Kunden dein Produkt noch näher bringen. Das lohnt sich vor allem für komplizierte Produkte oder wenn Mitbewerber alle ebenfalls A+ Content auf der Seite haben.
Du brauchst Hilfe bei der Einstellung deiner Produkte und der Optimierung für mehr Verkäufe auf Amazon? Kontaktiere uns unverbindlich und wir beraten dich gerne zu den Möglichkeiten.