Der Qualitätsfaktor bei Google Ads dient Werbetreibenden als Diagnosetool, um die Qualität ihrer Anzeigen bei Google AdWords zu überprüfen. Der Qualitätsfaktor wird auf einer Skala von 1 bis 10 angegeben, wobei ein hohes Ranking für eine qualitativ hochwertige Anzeige steht.
Wie der Qualitätsfaktor von Google konkret zur Anzeigenrangordnung verwendet wird, ist nach wie vor nicht vollständig geklärt. Eins ist allerdings sicher: Mit optimierten Anzeigen hast du bessere Chancen bei der Anzeigenauktion. Anzeigen mit einem hohen Qualitätsfaktor bei Google Ads helfen dir dabei, Kosten zu senken und sich im Wettbewerb zu behaupten.
Diesen Effekt hat ein hoher Qualitätsfaktor
- Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit
- Kostensenkung
- Zielgruppen-Targeting
- Verbesserung der Nutzererfahrung für Ihre User
Wie wird der Qualitätsfaktor bei Google Ads berechnet?
Insgesamt bilden drei Kennzahlen die Berechnungsgrundlage für den Google Ads Qualitätsfaktor:
- Voraussichtliche Klickrate (CTR): Wie wahrscheinlich ist es, dass Nutzer deine Anzeige anklicken, wenn sie in den Suchergebnissen ausgespielt wird? Nutzererfahrung auf der Zielseite: Wie gut ist die User-Experience der Landing-Page, auf welche die Anzeige leitet? Anzeigenrelevanz: Passt der Inhalt der Anzeige zur Suchintention hinter dem jeweiligen Keyword?
- Nutzererfahrung auf der Zielseite: Wie gut ist die User-Experience der Landing-Page, auf welche die Anzeige leitet?
- Anzeigenrelevanz: Passt der Inhalt der Anzeige zur Suchintention hinter dem jeweiligen Keyword?
Der Anzeige wird in den drei Kategorien eine Bewertung von “Unterdurchschnittlich” bis “Überdurchschnittlich” zugewiesen, auf Grundlage dieser wird dann der Qualitätsfaktor bestimmt. Um die Daten der Anzeigen beurteilen zu können, vergleicht Google deine AdWords-Anzeigen mit denen der Wettbewerber für das entsprechende Keyword.
Google wertet also die Impressionen aus, bei denen in der Vergangenheit nach den gebuchten Keywords gesucht wurde.
Wo können Sie den Qualitätsfaktor abrufen?
Der Qualitätsfaktor bei Google Ads ist eine wichtige Erfolgskennzahl in der Suchmaschinenwerbung. Aus diesem Grund sollten Sie als Werbetreibender die Bewertung Ihrer Anzeigen durch Google immer im Blick haben.
So rufst du den Qualitätsfaktor in deinem Google Ads-Konto ab:
- Wähle in der Navigation den Punkt “Keywords” aus
- Oben rechts kannst du nun den Reiter “Spalten auswählen”
- Filtere die Anzeige der Tabelle, indem du die Spalten für das Keyword anpasst. Neben dem Qualitätsfaktor kannst du dir hier auch die CTR, die Nutzererfahrung und die Anzeigenrelevanz einzeln ausspielen lassen.
- Für die Darstellung der Entwicklung im zeitlichen Verlauf wähle einfach Punkte wie “Qualitätsfaktor (Verlauf)” bei den Filtereinstellungen aus.
- Hast du alle für dich relevanten Filter ausgewählt, klickst du auf “Anwenden” und schon wird dir unter anderem der Qualitätsfaktor für die Anzeigen zu deinen gebuchten Keywords ausgespielt.
Wie optimiere ich meine Anzeigen? – Unsere Tipps für einen höheren Qualitätsfaktor bei Google Ads
Eine Anzeigenoptimierung sollte fester Bestandteil deiner SEA-Strategie sein. Mit qualitativ hochwertigen Anzeigen und Landing-Pages sorgst du dafür, dass dein Ads-Budget gut investiert ist und du das beste aus der Suchmaschinenwerbung für deine Produkte oder Services herausholst. Du weißt nicht, wie? Wir haben unsere Top-Tipps für dich zusammengestellt.
Wichtig: Die Anzeigenoptimierung beginnt bereits bei der Auswahl der richtigen Keywords. Manche Suchbegriffe haben generell einen niedrigen Qualitätsfaktor bei Google Ads. Dies kann daran liegen, dass die Suchintention möglicherweise sehr informativ ist. Abgesehen davon, dass Werbeanzeigen hier strategisch weniger sinnvoll sind, stehen Google auch weniger Daten zum Vergleich zur Verfügung, da bei solchen Keywords auch von Wettbewerbern wenig Werbung geschaltet wird.
Struktur der Anzeigengruppen und Kampagnen optimieren
Die Kampagnen- und Anzeigegruppenstruktur ist ein relevanter Ansatzpunkt bei der Optimierung. Für die verschiedenen Anzeigengruppen sollten Cluster gebildet werden, welche nach Wortstamm der Hauptkeywords sortiert sind. Auf Grundlage dessen lassen sich übersichtliche Unterkategorien erstellen, wie beispielsweise “Keyword + Kaufen” oder “Keyword + Kosten”. In den Anzeigengruppen des Ads Kontos können dann auch die Anzeigentexte und die entsprechenden Landing-Pages hinterlegt werden.
Textoptimierung in den Anzeigen
Der Inhalt der Anzeigentexte hat einen entscheidenden Einfluss darauf, ob die Nutzer die Anzeige in den Suchergebnissen auswählen. Daher werden gute beziehungsweise zum Keyword passende Anzeigentexte auch von Google als qualitativ hochwertig eingestuft. Besonders wichtig ist die Nennung des Keywords im Anzeigentitel und dem Anzeigentext, aber auch andere Aspekte wirken sich auf die Bewertung von Google aus:
Best Practices bei der Formulierung von Anzeigentexten:
- Erwähne die Vorteile deines Produkts oder deiner Dienstleistung.
- Vergleiche deine Anzeige mit den Ads der Wettbewerber für dieses Keyword.
- Überzeuge User mit einem Call-to-Action zum Kauf.
- Weise auf attraktive Angebote wie Rabattaktionen hin.
Landingpages optimieren
Wie bereits erwähnt, hat die Nutzererfahrung ebenfalls einen Einfluss auf den Qualitätsfaktor deiner Anzeigen. Sorge daher mit dem Content auf deiner Zielseite dafür, dass der Nutzer möglichst schnell und einfach die Informationen findet, nach denen er sucht. Neben dem guten Qualitätsfaktor führt einzigartiger Content mit einem Mehrwert für den User außerdem dazu, dass deine Conversion Rate ansteigt.
Weitere Faktoren, die du bei deiner Zielseite im Blick haben solltest, sind die Ladegeschwindigkeit oder die mobile Optimierung. Der Einbau von Elementen wie Grafiken, Bildern und Videos verbessert ebenfalls die User-Experience.
Anzeigenerweiterungen
Google Ads bietet mittlerweile viele Möglichkeiten zur Anzeigenerweiterung durch Rich Snippets. Mit den Erweiterungen kannst du deine Anzeigen vergrößern und damit die Aufmerksamkeit der Nutzer auf deine Ads leiten.
Gerade bei stark umkämpften Keywords sind Anzeigenerweiterungen wichtig, um die Chancen auf einen hohen Rang in den Suchergebnissen zu erhöhen. Die Erweiterungen ermöglichen dir zusätzlich mehr Platz für Informationen und Kontaktmöglichkeiten für die Nutzer.
Attraktive Erweiterungen in Google Ads:
- Sitelink-Erweiterung
- Snippet-Erweiterung
- Kontaktinformationen mit Telefon- und SMS-Erweiterung
- Standorterweiterung
- Angebotserweiterung
- Preiserweiterung
Gerade bei Angeboten ist es wichtig, die Anzeigen immer auf dem neuesten Stand zu halten, um in der Suchmaschinenwerbung keine abgelaufenen Rabattaktionen zu bewerben.
Fazit: Qualitätsfaktor Google Ads
Auch, wenn Google nur begrenzt Einblicke in den direkten Einfluss des Qualitätsfaktors auf die Anzeigenauktion gibt, lohnt sich die Optimierung. Mit einer gut durchdachten Anzeigenstruktur und ‑strategie kannst du dein Ads-Budget optimal nutzen. Die richtigen Keywords, passende Texte und überzeugende Landing-Pages verbessern außerdem nicht nur den Qualitätsfaktor, sondern auch deine Conversions.
Du bist auf der Suche nach einer SEA-Agentur, die das Beste aus deinem Werbebudget herausholt? Dann ist Optimerch der richtige Ansprechpartner für dein Unternehmen. Wir freuen uns auf deine Anfrage.
Lust auf ein gutes Gespräch?
Welche Möglichkeiten hat Ihr Unternehmen im Bereich Online Marketing? Wie erreichen Sie Ihre Umsatzziele? Finden Sie es heraus und sprechen Sie uns an. Lassen Sie uns gemeinsam großes schaffen.