Domain Authority

Die Sichtbarkeit einer Website in Suchmaschinen wird durch zahlreiche Faktoren beeinflusst. Eine der bekanntesten Kennzahlen zur Einschätzung dieser Sichtbarkeit ist die sogenannte Domain Authority.

Sie wird häufig im Rahmen von SEO-Analysen verwendet und dient als Orientierung bei der Bewertung von Domains. Besonders bei Wettbewerbsvergleichen und Strategieentwicklungen im Bereich Linkbuilding ist die Domain Authority ein etablierter Begriff.

Domain Authority Skala

Was ist die Domain-Autorität?

Die Domain Authority ist eine Kennzahl, die von MOZ entwickelt wurde und das potenzielle Rankingverhalten einer Domain auf einer Skala von 1 bis 100 abbildet. Grundlage der Berechnung sind verschiedene SEO-Faktoren, insbesondere die Qualität und Anzahl relevanter Backlinks.

Die Kennzahl fasst die Autorität einer gesamten Domain zusammen und ermöglicht einen einheitlichen Vergleich innerhalb von SEO-Analysen. Da es sich um eine von Drittanbietern entwickelte Metrik handelt, gehört sie nicht zu den offiziellen Rankingfaktoren von Google, hat sich im professionellen Umfeld jedoch als Standard etabliert. Dieser Ansatz zur Bewertung von Domainstärke hat sich branchenweit durchgesetzt, wird jedoch je nach Analyse-Tool unterschiedlich umgesetzt. So verwendet beispielsweise Ahrefs mit dem Domain Rating eine eigene Kennzahl, die ähnliche Ziele verfolgt, aber auf einer abweichenden Berechnungsmethode basiert.

Warum ist die Domain Authority wichtig für SEO?

In der Suchmaschinenoptimierung dient die Domain Autorität als praktische Orientierungshilfe zur Bewertung von Domains im organischen Wettbewerbsumfeld. Sie findet vor allem Anwendung bei der Bewertung von Backlinks, der Auswahl potenzieller Kooperationspartner und der Einschätzung der SEO-Stärke sowie des Rankings konkurrierender Websites.

SEO-Tools integrieren die Domain Authority in umfassende Analysen, um Prioritäten zu setzen und strategische Entscheidungen zu unterstützen. Besonders im Linkbuilding hilft sie dabei, gezielte Maßnahmen datenbasiert zu planen.

Domain Authority vs. Domain Rating – Unterschiede der SEO-Metriken

Domain Authority und Domain Rating zählen zu den wichtigsten Metriken zur Bewertung der SEO-Stärke einer Domain. Beide Kennzahlen basieren auf externen Verlinkungen, unterscheiden sich jedoch hinsichtlich Berechnungsmethode, Datenbasis und Bewertungsfokus. Die folgende Tabelle zeigt die wichtigsten Unterschiede im direkten Vergleich.

Kriterium Domain Authority Domain Rating
Entwickler MOZ Ahrefs
Ziel Einschätzung des Rankingpotenzials einer gesamten Domain Bewertung der Stärke des Backlinkprofils einer Domain
Skala 1 bis 100 1 bis 100
Fokus Qualität und Quantität eingehender Links Anzahl und Verteilung eingehender Links
Qualitative Bewertung Ja – Autorität verlinkender Seiten wird berücksichtigt Eingeschränkt – Fokus auf Verlinkungsstruktur
Datenquelle Eigenes Crawling- und Analyse-System von MOZ Eigenes Crawling- und Analyse-System von Ahrefs
Anwendung SEO-Analyse, Linkbewertung, Wettbewerbsvergleich Backlinkanalyse, Wettbewerbsvergleich
Abweichung der Werte Möglich aufgrund unterschiedlicher Methodik und Datenbasis Möglich aufgrund unterschiedlicher Methodik und Datenbasis
Einsatz in der SEO Ergänzende Metrik zur Bewertung von Domain-Autorität Schwerpunkt auf Backlinkstruktur und Linkprofilstärke

Wie stark sollte die Domain Authority in SEO-Analysen gewichtet werden?

Der Zahlenwert der Domain Authority lässt sich nicht pauschal bewerten, da er stets im Verhältnis zum Marktumfeld betrachtet werden sollte. Was in einer Nische als stark gilt, kann in einem kompetitiven Segment kaum ausreichend sein. Die Einordnung erfolgt daher idealerweise im direkten Vergleich mit Wettbewerbern.

Zur gezielten Verbesserung dieses Werts spielen verschiedene SEO-Maßnahmen eine Rolle. Besonders relevant ist der gezielte Aufbau hochwertiger Backlinks von thematisch passenden und vertrauenswürdigen Domains. Ergänzend tragen eine stabile technische Basis, gut strukturierte Inhalte und eine durchdachte interne Verlinkung zur nachhaltigen Ranking-Entwicklung bei. Da es sich um eine relative Kennzahl handelt, liefert der Branchenvergleich meist aussagekräftigere Ergebnisse als der Blick auf einen isolierten Zahlenwert.

Welche OnPage- und OffPage-Faktoren beeinflussen die Domain Authority?

Im Online-Marketing bietet die Domain Authority eine erste Orientierung zur Sichtbarkeit und Positionierung einer Website im Wettbewerbsumfeld. Besonders im Rahmen von Wettbewerbsanalysen, Linkbewertungen und Projektplanungen unterstützt sie datenbasierte Entscheidungen. 

Die Kennzahl wird von verschiedenen Faktoren beeinflusst, die sowohl außerhalb als auch innerhalb der eigenen Website greifen. Zu den zentralen Einflussbereichen zählen:

  • Off-Page-Faktoren: Die Qualität und Anzahl eingehender Backlinks gehören zu den wichtigsten Einflussgrößen. Verlinkungen von themenrelevanten, vertrauenswürdigen Domains erhöhen die Autorität und stärken die Sichtbarkeit. Auch sogenannte Social Signals – also Interaktionen auf sozialen Netzwerken – können unterstützend auf die Wahrnehmung einer Domain wirken.
  • On-Page-Faktoren: Eine saubere technische Umsetzung, klare Seitenstruktur und hochwertiger Content fördern die Indexierung durch Suchmaschinen und unterstützen eine stabile Positionierung.
  • Interne Verlinkung: Durchdachte interne Links stärken die Verbindung zwischen einzelnen Seiten und helfen dabei, thematische Relevanz besser zu verteilen.
  • Nutzererfahrung: Ladezeiten, mobile Optimierung und ein klarer Seitenaufbau wirken sich positiv auf die Wahrnehmung durch Nutzer und Crawler aus und fördern die Performance der Domain im Suchergebnis.
  • Domain-Historie: Das Alter einer Domain sowie deren bisherige Nutzung und Vertrauenswürdigkeit fließen ebenfalls in die Bewertung mit ein und können sich langfristig auf die Domain Authority auswirken.

Domain Authority als Orientierung im SEO-Prozess

Im Rahmen der SEO-Planung dient die Domain-Autorität als ergänzender Maßstab zur Einordnung digitaler Projekte. Sie schafft eine Vergleichsgrundlage, anhand derer sich Potenziale erkennen und Prioritäten setzen lassen – etwa beim Monitoring von Domain-Entwicklungen oder bei der Bewertung externer Quellen wie Backlinks.

Als Teil einer umfassenden Analyse trägt sie dazu bei, SEO-Maßnahmen gezielter zu strukturieren und Fortschritte messbar zu machen. Besonders bei langfristigen Strategien lässt sich über die Entwicklung der Domain Authority nachvollziehen, ob sich technische, inhaltliche und strukturelle Optimierungen auch auf Domainebene auswirken.

Dieser Artikel wurde verfasst von:
Picture of Nicole
Nicole
Unsere Content-Spezialistin Nicole vereint ihre Leidenschaft für Content-Marketing mit einem feinen Gespür für Sprache und Struktur. Mit ihrem genauen Blick fürs Detail unterstützt sie unser Team tatkräftig dabei, Inhalte zu entwickeln, die klar formuliert sind und nachhaltig wirken.
Picture of Nicole
Nicole
Unsere Content-Spezialistin Nicole vereint ihre Leidenschaft für Content-Marketing mit einem feinen Gespür für Sprache und Struktur. Mit ihrem genauen Blick fürs Detail unterstützt sie unser Team tatkräftig dabei, Inhalte zu entwickeln, die klar formuliert sind und nachhaltig wirken.
Inhalts­übersicht