Facebook Shop, Instagram Shop, was ist das? ​

Inhalts­übersicht

Du kennst Facebook und Instagram? Dann weißt du sicher, dass auf diesen Plattformen Menschen virtuell miteinander verbunden werden. Man kann Bilder oder Stories posten, Kommentare hinterlassen oder Freunden und Familien mit einem Like, bzw. Daumen nach oben ein bisschen Nähe zeigen.

Auch Unternehmen nutzen diese Plattform, um ihre Produkte und ihre Marke den Kunden zu präsentieren. Seit längerer Zeit wird vor allem Facebook als Verkaufsplattform genutzt. Auf die Idee der Nutzer ihre Produkte mit der Bildunterschrift “zu verkaufen” ihren Familien und Freunden anzubieten hat Facebook reagiert und einen Ort erschaffen, an dem es vor allem kleinen Unternehmen vereinfacht werden soll, eine Online Präsenz aufzubauen – einen Facebook Shop.

Hört sich gut an, wie funktioniert ein Facebook Shop und ein Instagram Shop?

Seit Mai 2020 kannst du auf der Facebook Seite deines Unternehmens einen Online Shop einrichten und somit deinen Kunden sowohl auf Facebook als auch auf Instagram Produkte zum Verkauf anbieten. Über Stories und Anzeigen kannst du diese außerdem bewerben.

Facebook gibt an, dass diese Shops vor allem für Händler und Werbetreibende im Einzelhandel und E-Commerce besonders gut geeignet sind. Es können zwar beliebig viele Produkte angeboten werden, allerdings muss laut Facebook Richtlinien jedes einzelne Produkt im Facebook Shop manuell hochgeladen werden. Das Hochladen eines gesamten Produktkatalogs ist nicht möglich. Je mehr Produkte du anbieten möchtest, desto mehr Zeit nimmt das Hochladen demnach in Anspruch.

Beim Shopping online auf Instagram und Facebook bleiben Kunden beliebte Funktionen der Plattformen erhalten: Liken, Kommentieren und Teilen. Du fragst dich, welchen Mehrwert du dadurch hast? Stell dir vor, einem deiner Kunden gefällt die Hose, die du in deinem Instagram Shop anbietest. Dieser Kunde teilt diese Hose dann mit seinem Freunden und so werden vermehrt Leute auf deinen Shop aufmerksam und kaufen vielleicht auch andere Produkte.

Mit eigenen Postings kannst du Produkte zudem kostenfrei werben. Du kannst deine Produkte entweder in den Vordergrund eines Postings stellen und deutlich machen, dass es um das Bewerben dieser geht. Oder du teilst deinen Kunden z.B. Neuigkeiten mit und das Produkt ist lediglich im Hintergrund zu sehen. In beiden Fällen kannst du Produkte verlinken, sodass Kunden direkt zu deinem Facebook Shop, bzw. Instagram Shop gelangen können.

5 Gründe weshalb sich ein Facebook Shop und ein Instagram Shop lohnen

Du bist Kleinunternehmer und möchtest dir einen Online Shop einrichten, bist dir aber trotzdem noch nicht ganz sicher, ob ein Facebook Shop oder ein Instagram Shop das Richtige für dich ist? Wir haben für dich 5 Vorteile der Shops dieser Plattformen zusammengefasst:

Kommuni­kation bringt Ver­änderung. Lust auf ein gutes Gespräch?
Welche Möglichkeiten hat dein Unternehmen im Bereich Online Marketing? Wie erreichst du deine Umsatzziele? Lass uns genau das herausfinden und gemeinsam Großes schaffen.

Das Online Shopping Erlebnis auf Facebook und Instagram wird erweitert

Facebook arbeitet stetig weiter daran das Shopping Erlebnis für die Nutzer zu verbessern und den Händlern den Verkauf zu vereinfachen. An diesen 3 Erweiterungen arbeitet Facebook bereits:

Quelle aller GIFs: https://giphy.com/