Was ist Affiliate Marketing?
Der Begriff Affiliate stammt aus dem Englischen und lässt sich mit ‟Partner‟ übersetzen. So wird Affiliate Marketing auch als Partner-Marketing bezeichnet. Es handelt sich dabei um eine Art Provisionssystem im Internet. Dabei stellt ein Webseitenbetreiber einem Händler (engl. merchant) Werbefläche und die Reichweite der Website zur Verfügung. Diesen Werbetreibenden bezeichnet man im Affiliate Marketing dann als Affiliate oder auch Publisher, den Produktanbieter als Merchant oder Advertiser.
Das Partnerprogramm basiert auf einer Vermittlungsprovision, die der Publisher für die Bereitstellung seiner Kommunikationsflächen erhält. Allerdings wird diese Provision nur dann gezahlt, wenn der Kunde etwas Bestimmtes tut, zum Beispiel einen Artikel kauft.
Wie erkennt der Affiliate aber, über welchen Webseitenbetreiber ein Kunde zu ihm gelangt? Das geschieht über einen Affiliate Link (zum Beispiel in Form eines anklickbaren Werbebanners), der auf die Seite des Händlers führt. Der Link ist mit einem bestimmten Code ausgestattet, wodurch der Händler nachvollziehen kann, von welchem Affiliate ein Kunde auf seine Seite gelangt. Ein berühmtes Beispiel für ein Affiliate Programm ist Amazon. Durch das setzen von Cookies bei dem Nutzer, der auf den Link geklickt hat, kann die Vermittlung getrackt werden.
Dabei gibt es verschiedene Vergütungsmodelle:
- Pay per Click: Der Affiliate erhält eine Provision, wenn der Kunde auf den Affiliate Link klickt, unabhängig davon, ob er einen Kauf tätigt.
- Pay per Sale: Hierbei erhält der Affiliate erst eine Provision, wenn der Kunde auch einen Kauf tätigt. Der Vorteil für den Händler: Es entstehen für Ihn erst Kosten, wenn der Nutzer auch Umsatz bringt.
- Pay per Lead: Es wird eine Provision für die Kontaktaufnahmen des Nutzers gezahlt, zum Beispiel durch den Download von Infomaterial oder durch die Registrierung im Shop.
Neben diesen Modellen gibt es noch weitere Möglichkeiten der Vergütung. Dazu gehören beispielsweise Pay per View, wobei der Affiliate eine Provision erhält, wenn dem Nutzer eingeblendete Werbung gezeigt wird oder Pay per Install, wobei erst das Installieren einer Software vergütet wird. Bei der Lifetime-Vergütung erhält der Affiliate für den Zeitraum ein Honorar, in dem der Nutzer beim Händler für Umsatz sorgt. Die Airtime-Vergütung honoriert jede zahlungspflichtige Gesprächsminute des Kunden und kommt dementsprechend bei Handyverträgen besonders häufig zum Einsatz.
Besonders im Rahmen von Blogs werden Affiliate Links gernegenutzt. Die Blogartikel informieren dabei vordergründig über beispielsweise bestimmte Produkteigenschaften. Über an relevanten Stellen eingefügte Links kann der Blogbetreiber so Geld verdienen.
Wer profitiert vom Affiliate Marketing und wie?
Sowohl Affiliates als auch Händler profitieren von dem Partnerprogramm. Der Affiliate erhält eine zuvor festgelegte Provision, die je nach Vergütungsmodell für Klicks, Leads und Sales gezahlt wird. Außerdem kann er ebenfalls von den platzierten Inhalten des Händlers profitieren, weil seine Seite für noch mehr Kunden attraktiv wird.
Der Advertiser profitiert von der Reichweite der Website, auf der er seine Inhalte platzieren darf. So gelangen mehr Kunden auf seine Seite und werden auf die Produkte oder Dienstleistungen aufmerksam. Außerdem sorgen Advertiser durch die Platzierung Ihrer Werbung auf verschiedenen Partnerseiten für ein gesteigertes Branding. Zudem kann der Produktanbieter selbst bestimmen, für welche Aktion des Kunden er zahlen möchte.
Sie möchten mehr Informationen über das Affiliate Marketing erhalten oder dieses sogar selbst betreiben? Wir beraten Sie gerne. Kontaktieren Sie uns jetzt unverbindlich und kostenlos!