Sicher kennst du den Begriff Evergreen in Bezug auf Songs, die nie alt werden und die man auch in 20 Jahren noch hören kann. Aber nicht nur Songs können zu Evergreens werden, auch die Inhalte auf deiner Website können – wenn sie richtig gestaltet sind – zu Evergreen Content werden, der sich Wochen, Monate oder sogar Jahre hält. Was man genau darunter versteht, was solcher Content kann und wie du diesen erstellst, zeigen wir dir jetzt!
Was ist Evergreen Content?
Übersetzt bedeutet Evergreen Content so viel wie immergrüner Inhalt, also Inhalte, die zeitlos sind und immer aktuell bleiben. Für SEOs ist solcher Content Gold wert, denn er bringt lange Traffic auf die Seite, weil viele Nutzer das Thema über Jahre interessiert. Aber nicht nur für Websites sind solche Inhalte interessant, auch auf Social Media bringt Evergreen Content einen großen Mehrwert.
Wichtig für Evergreen Content ist also, dass das Thema:
- zeitlos ist
- hohe Relevanz hat
- deine Zielgruppe beschäftigt
- ganzheitlich abgedeckt wird
Formate und Beispiele für Evergreen Content
Prinzipiell sind Evergreen Inhalte nicht an ein bestimmtes Content-Format gebunden, trotzdem gibt es aber bestimmte Formate, die besser für diesen Content geeignet sind. Das liegt an den Voraussetzungen von Evergreen Content. News-Artikel sind zum Beispiel selten zeitlos, weil sie über ein aktuelles Thema berichten. Ratgeber hingegen behandeln meist ein bestimmtes Thema – und dieses ganzheitlich und tiefgreifend. Deshalb ist das Format deutlich besser für immergrüne Inhalte geeignet.
Wichtige Formate für immergrüne Inhalte:
- Lexikonartikel und Glossare: Online werden solche Formate oft auch Wikis genannt. Hier werden Themen kurz erklärt, die auch nach Jahren für Nutzer noch interessant sind.
- Anleitungen: Drehen sich diese um zeitlose Themen, die lange relevant sind, werden sie auch nach Jahren von vielen Nutzern gelesen.
- Ratgeber: Ein Thema wird in der Tiefe behandelt und der Content enthält viele praktische Tipps für die Nutzer – ideal für stetiges Interesse.
- Case Studies: Studien zu einem relevanten Thema wecken das Interesse deiner Zielgruppe, denn sie versprechen verlässliche Erkenntnisse aus der Praxis.
- Bestenlisten: Eine Liste mit den besten Low-Carb-Rezepten oder beliebten Reisezielen wecken dauerhaft Interesse und haben definitiv Evergreen-Potenzial.
Warum ist Evergreen Content wichtig?
Hochwertige und ganzheitliche Inhalte werden nicht nur von der Zielgruppe geschätzt und gerne gelesen, sondern auch der Google Algorithmus erkennt die Relevanz dieses Contents. Die Inhalte erhalten oft über lange Zeit Traffic. Das ist für Google ein Zeichen für hohe Relevanz und wird deshalb oft mit einem guten Ranking belohnt.
Mit gut recherchierten Inhalten platzierst du deine Marke als Experten auf einem Gebiet und kannst über Evergreen Content wertvolle Backlinks von externen Seiten gewinnen. Inhalte, die lange relevant für eine Zielgruppe sind, erhalten Social Shares, werden also auf Social Media Plattformen geteilt, was ebenfalls ein positives Signal für Google darstellt, dass dein Content besonders relevant ist und eine gute Platzierung verdient.
Klar, die Erstellung solcher Inhalte ist mit zeitlichem Aufwand verbunden, kann sich aber definitiv auszahlen.
So erstellst du Evergreen Content – unsere 5 Tipps
Es gibt nicht das eine Erfolgsrezept für die Erstellung von Evergreen Content, der sofort top-platziert ist. Aber dennoch kannst du bei der Planung und Erstellung deiner Webseiteninhalte auf bestimmte Dinge achten. Wir zeigen dir 5 Tipps, die dir bei der Erstellung helfen.
#Tipp 1: Die Zielgruppe im Blick haben
Bevor du mit der Contenterstellung startest, solltest du dich mit deiner Zielgruppe auseinandersetzen. Du musst schließlich wissen, welche Inhalte für deine Kunden/deine Branche relevant sind, damit du immergrüne Inhalte zu den richtigen Topics schreiben kannst. Woran ist deine Zielgruppe interessiert? Welche Inhalte sind dauerhaft interessant? Wonach sucht deine Zielgruppe? Dabei ist es natürlich so, dass nicht jeder Nutzer den gleichen Wissensstand hat. Schreibe deshalb immer so einfach und verständlich wie möglich, es sei denn, deine Zielgruppe ist auf Fachpersonal beschränkt 😉
Personas, also fiktive Zielkunden, für dein Unternehmen. Diese brauchst du nicht nur für die Erstellung von Evergreen Content, sondern für deine gesamte Strategieentwicklung. Unser kostenloses Template für Personas hilft dir dabei.
Buyer Persona Template
Den Download für unser Buyer Persona Template gibt es hier:
#Tipp 2: Die richtigen Keywords auswählen
Nicht nur für Evergreen Content solltest du vor der Erstellung deiner Inhalte eine Keyword Recherche machen, um relevante Suchbegriffe zu finden. Die Recherche nach passenden Suchbegriffen ist natürlich für jedes Content-Piece wichtig. Dazu gehört nicht nur, dass du ein Haupt-Keyword für deinen Text wählst, sondern auch, dass du themenbezogene Secondary Keywords findest, die zu deinem Thema passen. Nur so deckst du ein Themengebiet ganzheitlich ab.
Nutze Tools wie alsoasked.com oder schau dir die “Nutzer Fragen auch Box” an, um herauszufinden, welche Fragen und Probleme deine Zielgruppe zu einem bestimmten Suchbegriff gelöst haben will. Diese Fragen kannst du dann mit deinem Content beantworten.
#Tipp 3: Beachte wichtige SEO-Aspekte
Damit dein Content erfolgreich ist und eine gute Platzierung bei Google erreicht, solltest du deine Inhalte dementsprechend gestalten und strukturieren. Hierbei sind für deine gesamte Website natürlich auch die relevanten Rankingfaktoren wichtig. Optimiere die technischen SEO-Faktoren wie schnelle Ladezeiten und eine übersichtliche Sitemap sowie auch Off-Page Faktoren wie Backlinks.
Für die Textgestaltung nach SEO-Kriterien achte auf:
- das Keyword in der H1, den Meta-Daten, und den ersten 100 Wörtern unterzubringen
- relevante Longtail-Keywords zu verwenden
- gut strukturierte Texte mit aussagekräftigen Überschriften
- passende Bilder, Infografiken, Videos und Co.
- Bulletpoint-Listen, gefettete Textteile usw. für bessere Lesbarkeit
- eine sinnvolle interne und externe Verlinkung
#Tipp 4: Halte Inhalte aktuell
Auch Evergreen Artikel veralten mit der Zeit. Damit du den wertvollen Traffic nicht dauerhaft verlierst, lohnt es sich also, die Inhalte regelmäßig zu aktualisieren. Ändere aber nicht einfach das Veröffentlichungsdatum, sondern passe den Text inhaltlich um neue Erkenntnisse, News oder Tipps. Schaue dir an, ob neue Fragen zu einem Thema auftauchen, es neue Studien oder Expertenmeinungen gibt. Vielleicht hat sich auch dein Unternehmen verändert und du bietest neue Leistungen an oder hast neue Produkte im Sortiment.
Du hast zwar verstanden, was Evergreen Content ist, weißt aber nicht, wie du ihn selbst umsetzen sollst? Kontaktiere uns gerne für eine kostenlose Erstberatung. Wir besprechen mit dir die Möglichkeiten für dein Unternehmen und erstellen für dich hochwertige Inhalte, die deine Zielgruppe begeistert.