Core Web Vitals sind seit Mai 2021 ein Rankingfaktor – alles, was du wissen musst

Inhalts­übersicht

Im Mai 2021 hat Google das Page Experience Update angekündigt. Seitdem sind die Google Core Web Vitals einer von vielen Rankingfaktoren. Core Web Vitals sind Kennzahlen, die die User Experience einer Website bewerten. Webseiten, die zum Beispiel besonders lange Ladezeiten haben, also unheimlich lange brauchen, bis sie geladen werden, haben es also seither schwerer, gute Platzierungen zu erzielen. 

Im Mai 2021 veröffentlichte Google folgenden Tweet zum Thema:

Heute können wir bekanntgeben, dass die Signale für die Nutzerfreundlichkeit von Seiten im Ranking im Mai 2021 eingeführt werden. Mit diesen neuen Signalen kombinieren wir die Funktionen von Core Web Vitals mit den bestehenden Funktionen der Google Suche, darunter Optimierung für Mobilgeräte, Safe Browsing, HTTPS-Sicherheit und Richtlinien zur Vermeidung störender Einflüsse in der mobilen Erfahrung.

Mit den Core Web Vitals möchte Google die Usability anhand von Nutzerdaten messbar machen. Seitenbetreiber müssen seither also die wichtigen Web Vitals im Blick behalten und diese gezielt optimieren.

Wir zeigen euch, welche Kennzahlen Webmaster dabei beachten müssen und wie die Website für dieses Update optimiert werden kann.

Was sind Core Web Vitals?

Mit den Google Core Web Vitals können Seitenbetreiber die Nutzererfahrung einer Webseite bewerten. Die drei Bereiche dafür sind der Ladevorgang einer Seite, die Interaktivität auf einer Seite und die visuelle Stabilität einer Webseite.

Quelle: https://developers.google.com/search/blog/2020/05/evaluating-page-experience

Die Auswertung der Kennzahlen zeigt Webmastern sofort, welche Web Vitals gut sind, für welche eine Optimierung erforderlich ist und welche zu langsam sind. 

Warum sind Core Web Vitals wichtig?

Mit dem Page Experience Update werden Signale für die Nutzerfreundlichkeit von Webseiten in das Ranking von Google aufgenommen. Damit soll die Nutzererfahrung im Web verbessert werden. Die Page Experience ist dabei ein Gemisch aus bestehenden Faktoren für die User Experience und den Core Web Vitals. Als relevante bestehende User Experience Signale nennt Google diese:

Wichtig:

Gute Core Web Vitals verbunden mit der Einhaltung der oben genannten User Experience Signale sind kein Garant dafür, dass du bei Google plötzlich auf Platz 1 rankst. 

Google sagt dazu: A good page experience doesn't override having great, relevant content. However, in cases where there are multiple pages that have similar content, page experience becomes much more important for visibility in Search.

Du solltest also weiterhin dafür sorgen, dass alle relevanten SEO-Faktoren gleichermaßen umgesetzt werden. Wie du Webseiten für Suchmaschinen optimierst, zeigen wir dir in unserem Blogartikel. 

Die drei Kennzahlen der Google Core Web Vitals

Largest Contentful Paint (LCP)

Gemessen wird die Dauer des Ladevorgangs bis die Hauptinhalte einer Website geladen sind. Als Idealwert gibt Google eine Zeit von 2,5 Sekunden oder schneller an. Den LPC-Score kannst du mit dem Google-Tool PageSpeed Insights messen. Mehr dazu erfährst du weiter unten. Laut Google Developers werden diese Elemente in LCP berücksichtigt:

Wichtige Maßnahmen, um den LCP-Score deiner Seite zu verbessern:

First Input Delay (FID)

Diese Kennzahl misst die Zeit, die es braucht, bis ein Nutzer mit deiner Seite interagieren kann. Eine mögliche Interaktion wäre zum Beispiel, dass der Nutzer einen Link auf deiner Seite anklicken kann oder dass er eine Option aus deinem Menü auswählen kann. Vereinfacht gesagt geht es darum, zu messen, wie lange es braucht, bis auf deiner Seite etwas passiert.

Ideal ist der Score laut Google, wenn die Zeit dafür 100 Millisekunden nicht überschreitet

Für Seiten, die nur aus Content bestehen, wie zum Beispiel Blogseiten, ist FID nicht so wichtig, denn alles, was Nutzer hier tun müssen, ist scrollen. 

Wichtige Maßnahmen, um den FID-Score deiner Seite zu verbessern:

Cumulative Layout Shift (CLS)

CLS misst, wie stabil eine Seite während des Ladevorgangs ist. Einen schlechten CLS-Score bekommt deine Seite also zum Beispiel dann, wenn sich Elemente darauf während des Ladens hin und her bewegen. Eine Seite soll visuell stabil sein, wenn sie lädt. So muss der Nutzer sich nicht immer wieder neu orientieren und weiß sofort, wo er hinklicken muss, um die gewünschte Aktion auszuführen. Für Google ist ein Wert von 0,1 oder niedriger ideal. Die häufigsten Gründe für einen schlechten CLS-Score laut Google Developers:

Unten in der Tabelle von Google siehst du alle Statusmesswerte für die einzelnen Core Web Vitals in der Übersicht.

Quelle: https://support.google.com/webmasters/answer/9205520?hl=de
Kommuni­kation bringt Ver­änderung. Lust auf ein gutes Gespräch?
Welche Möglichkeiten hat dein Unternehmen im Bereich Online Marketing? Wie erreichst du deine Umsatzziele? Lass uns genau das herausfinden und gemeinsam Großes schaffen.

Wie kann man Core Web Vitals messen?

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, die Core Web Vitals zu messen:

PageSpeed Insights und gtmetrix bieten eine gute Übersicht und zeigen alle Core Web Vitals auf einen Blick an.

Unten siehst du, wie diese Übersicht bei PageSpeed Insights aussieht. Du kannst anhand der aufgezeigten Schwachstellen die einzelnen Web Vitals gezielt optimieren und die Benutzerfreundlichkeit deiner Seite verbessern.

Fazit: Core Web Vitals als neuer Rankingfaktor

Webmaster sollten auch bereits vor dem Page Experience Update im Mai 2021 auf die Benutzerfreundlichkeit der eigenen Website achten. Klar ist, dass die Core Web Vitals im Zusammenspiel mit den anderen von Google bewerteten User Experience Signals deutlich wichtiger für das Ranking geworden sind. Irgendwie auch klar, denn Google will seinen Nutzern immer bessere Ergebnisse und bessere Nutzerfreundlichkeit gewähren. Dazu müssen Webseiten eben schnell laden, dürfen beim Aufbau nicht ruckeln und sollten ein sicheres Browsen ermöglichen.

Du brauchts Hilfe, um deiner Seite eine bessere Suchmaschinenplatzierung zu sichern? Kontaktiere uns unverbindlich und wir helfen dir als erfahrene SEO Agentur bei der Umsetzung aller nötigen Maßnahmen. Vereinbare jetzt ein kostenloses Beratungsgespräch mit unseren Experten.
Quelle aller GIFs: https://giphy.com/