LinkedIn für Unternehmen – so setzt du erfolgreich B2B-Marketing um

Entdecke wertvolle LinkedIn Tipps für dein Business! Als das führende Business-Netzwerk weltweit mit über 850 Millionen Nutzern bietet LinkedIn für Unternehmen eine attraktive und fachübergreifende Plattform. Nutze gezielte LinkedIn Ads, um kaufkräftige Entscheider zu erreichen und deine LinkedIn Reichweite zu erhöhen. Die Vielfalt an Werbeformaten und Möglichkeiten für Content Marketing macht LinkedIn besonders attraktiv. 

Insbesondere im B2B-Bereich ist es entscheidend, die LinkedIn Performance zu optimieren. Zum einen gelingt dies über die Profiloptimierung und die Aktivität auf dem Profil, zum anderen durch den gezielten Einsatz von Ads. Durch LinkedIn Ads maximierst du nicht nur dein B2B-Markt- und Marketingpotential, sondern stärkst auch langfristig die Performance deines gesamten LinkedIns für Unternehmen.

Du kannst LinkedIn für Unternehmen für diverse Zwecke und Marketingziele nutzen:

Wir haben für dich zusammengefasst, wie du eine LinkedIn Unternehmensseite erstellst und geben dir zudem 8 LinkedIn Tipps mit auf den Weg, wie du Nutzer auf LinkedIn von dir und deinem Unternehmen überzeugst.

LinkedIn für Unternehmen – was ist das und wie kann ich es für mich nutzen?

LinkedInist eine leistungsstarke Plattform, die es dir ermöglicht, deine Präsenz im beruflichen Umfeld zu stärken und Geschäftsmöglichkeiten zu maximieren. Als professionelles soziales Netzwerk bietet LinkedIn eine Vielzahl von Tools und Funktionen, die es dir ermöglichen, dich und deine Marke zu präsentieren, potenzielle Kunden anzusprechen und Talente zu rekrutieren.

Durch die Erstellung eines Unternehmensprofils können Unternehmen ihre Produkte und Dienstleistungen präsentieren, relevante Inhalte teilen und mit ihrer Zielgruppe interagieren. Leistungsstarke Analysetools erlauben die Messung des Erfolgs der Aktivitäten und helfen, Strategien kontinuierlich zu optimieren. Zusätzlich besteht die Möglichkeit, Stellenangebote zu veröffentlichen und qualifizierte Fachkräfte anzusprechen, wodurch LinkedIn zu einem wichtigen Instrument der Personalbeschaffung wird. Thought Leadership lässt sich ebenfalls fördern, indem Expertise gezeigt und als Meinungsführer in der Branche wahrgenommen wird.

Die Nutzung von LinkedIn bietet für Unternehmen eine Reihe von Vorteilen, darunter die Steigerung der Sichtbarkeit und Glaubwürdigkeit, die Erschließung neuer Geschäftschancen und die Stärkung der Beziehungen zu Kunden, Partnern und Mitarbeitern. Durch die gezielte Nutzung von Funktionen wie Unternehmensseiten, Gruppen und Werbung kannst du die Reichweite deines Unternehmens erhöhen und deine Ziele effektiv erreichen.

LinkedIn für Unternehmen  – so erstellst du eine Unternehmensseite

Um eine Unternehmensseite auf LinkedIn zu erstellen, musst du zuerst einen Nutzer-Account anlegen. Dieser Account dient als Administrator für deine Firmenseite. Es wird empfohlen, eine E-Mail-Adresse deines Unternehmens für dein Benutzerprofil zu verwenden.

Sobald du angemeldet bist, findest du auf deiner Startseite den Button „Unternehmensseite erstellen“. Klicke darauf, um den Prozess zu starten. Im folgenden Dialog wählst du zunächst den Typ der Seite aus: Unternehmen, Fokusseite oder Bildungseinrichtung. Danach gibst du die ersten Details und den Slogan deiner Firma ein und lädst das Firmenlogo hoch (300 × 300 px). Klicke daran anschließend auf „Seite erstellen“.

Nachdem deine Unternehmensseite erstellt ist, solltest du sie im Rahmen deiner LinkedIn-Marketing-Strategie ordentlich herausputzen, um dich in deinem Netzwerk schnell zu profilieren. Achte darauf, dein LinkedIn-Profil zu optimieren, indem du dein Unternehmensprofil vollständig ausfüllst und ein passendes Titelbild sowie bis zu drei aussagekräftige Hashtags für deine Marke auswählst. Darüber hinaus solltest du folgende Punkte berücksichtigen:

Optimerch LinkedIn

Jetzt, wo deine LinkedIn Unternehmensseite fertig ist, kannst du damit beginnen, deine LinkedIn Reichweite zu erhöhen, Follower aufzubauen, Inhalte zu posten und dich auszutauschen. Verlinke deine LinkedIn Unternehmensprofil auf deiner Website und in allen Social-Media-Kanälen. Teile deine LinkedIn für Unternehmen Seite mit deinen Mitarbeitern und Kunden. Bitte außerdem deine Mitarbeiter, dich als ihren Arbeitgeber in ihrem Profil anzugeben.

Du hast nun den Grundstein für eine erfolgreiche Nutzung deiner LinkedIn Unternehmensseite gelegt.

Corporate Influencer: starke Persönlichkeiten für Unternehmen

Der Aufbau einer starken Personal Brand auf LinkedIn gewinnt für Unternehmen zunehmend an Bedeutung. Mitarbeitende mit einem eigenen Profil, die als Corporate Influencer auftreten, präsentieren authentisch ihre Expertise und tragen damit zur Glaubwürdigkeit des gesamten Unternehmens bei. Ein persönliches Profil ermöglicht es, sich gezielt mit der eigenen Zielgruppe zu vernetzen und relevante Themen sichtbar zu machen. So entsteht eine Brücke zwischen individueller Expertise und Unternehmenskommunikation.

Durch regelmäßiges Teilen von fachlichen Einblicken, Branchentrends und persönlichen Erfahrungen werden Mitarbeitende zu vertrauenswürdigen Ansprechpartnern. Diese direkte und persönliche Ansprache führt häufig zu höherem Engagement und Reichweite als Unternehmensseiten allein. Damit entsteht eine wertvolle Ergänzung zur klassischen Unternehmenskommunikation, die das Vertrauen in die Marke stärkt und neue Geschäftskontakte ermöglicht.

LinkedIn für Unternehmen – 8 effektive Tipps, die du kennen solltest

Bereit, auf LinkedIn durchzustarten? Entdecke hier unsere 8 praktischen LinkedIn Tipps für dein erfolgreiches LinkedIn Unternehmensmarketing. Wir zeigen dir, wie du LinkedIn richtig nutzt und so deine Zielgruppe effektiv ansprichst sowie deine Ziele erreichst. Starte jetzt durch und nutze das volle Potenzial von LinkedIn für deinen Unternehmenserfolg!

#Tipp 1: Starte bei deinen Mitarbeitern

Für eine erfolgreiche Präsenz auf LinkedIn für Unternehmen ist es von zentraler Bedeutung, dass deine Mitarbeiter sich auf der Plattform registrieren und mit deiner Unternehmensseite verknüpfen. Durch dieses Vorgehen steigerst du nicht nur die Anzahl deiner Follower, sondern verleihst deinem Unternehmen auch eine persönliche Note. Zudem werden Mitarbeiter, die ihre Position und den Arbeitgeber angeben, direkt auf der Unternehmensseite angezeigt, was die Glaubwürdigkeit und Sichtbarkeit auf der Plattform erhöht. Tipp: Falls einige deiner Mitarbeiter noch kein LinkedIn-Profil besitzen, bietet es sich an, eine Schulung anzubieten. In dieser Schulung kannst du die Relevanz der Plattform erläutern und deine Ziele näherbringen. Auf diese Weise ermöglichst du es deinem Team, aktiv zur Stärkung der LinkedIn-Präsenz des Unternehmens beizutragen und das volle Potenzial der Plattform auszuschöpfen.

#Tipp 2: Veröffentliche regelmäßig relevante Inhalte

Im Rahmen einer erfolgreichen LinkedIn Marketing Strategie ist das regelmäßige Veröffentlichen relevanter Inhalte essenziell. Es muss nicht immer der selbst verfasste Content sein, den du auf deinem LinkedIn Unternehmensprofil teilst. Auch für deine Zielgruppe relevante Fachartikel oder spannende Insights von externen Quellen können für Aufmerksamkeit sorgen. Hier gilt wie bei jedem Content: Er muss zur Zielgruppe und deinem Unternehmen passen. Klar, Cat-Content ist süß und beliebt, aber auf LinkedIn vielleicht nicht die passende Wahl. Aktuelle News, Veränderungen und Trends, passend zur Branche, stellen hier die passendere Wahl dar.

Befasse dich mit deiner Zielgruppe und den Problemen sowie Bedürfnissen dieser, um sie besser zu verstehen. Veröffentliche Inhalte, die deinem Netzwerk weiterhelfen oder die deine Zielgruppe zum Nachdenken anregen. Am besten schaffen die Beiträge Anreize, damit sich Nutzer in den Kommentaren aktiv austauschen und ihre Meinungen teilen. Solche lebendigen Diskussionen fördern das Teilen der Inhalte und erhöhen dadurch die Sichtbarkeit – ein Effekt, den der LinkedIn-Algorithmus positiv bewertet. Voraussetzung dafür sind authentische und wirklich relevante Inhalte.

Selbst geschriebene Inhalte kannst du über die Publishing-Plattform Pulse veröffentlichen. Nativen Content, also selbst erstellte und direkt auf LinkedIn veröffentlichte Artikel oder Posts,kannst du ganz einfach über den Newsfeed unter “Schreiben Sie einen Artikel” erstellen.


Wichtig ist hierbei jedoch auch, dass du regelmäßig aktiv bist. Dabei geht es vor allem darum, abwechslungsreiche Inhalte zu teilen. Ruhe dich also nicht auf erfolgreichen Postings aus, sondern überlege dir regelmäßig, was du als Nächstes veröffentlichst. Ein Post pro Woche ist ein guter Start, es darf aber auch mehr sein, solange die Relevanz gegeben ist.

#Tipp 3: Nutze für das LinkedIn Marketing nicht nur Textformate

Bilder sagen mehr als tausend Worte, das gilt auch auf LinkedIn. Klar, Texte sind informativ und ermöglichen es dir, deine Inhalte weiterzugeben. Denke aber daran, dass auf der Plattform viele Menschen ihre Inhalte teilen. Du musst dich mit deinem LinkedIn Marketing und dem dafür generierten Content also im besten Fall von der Masse abheben und das klappt nur selten durch reine Textinhalte. Mit passenden Bildern, spannenden Grafiken oder Videos, beispielsweise von YouTube, erreichst du mehr Nutzer und gewinnst Aufmerksamkeit. Besonders effektiv sind dabei selbst erstellte Bilder, da sie authentischer wirken als Stockfotos. Vor allem dann, wenn Personen darauf zu sehen sind. Solche Bilder sprechen die Zielgruppe direkt an, wodurch eine stärkere Verbindung geschaffen und das Engagement erhöht wird.

LinkedIn Beitrag

#Tipp 4: Nutze LinkedIn Gruppen

Sicher kennst du noch Facebook-Gruppen. Diese Möglichkeit der themenspezifischen Gruppen findest du auch auf LinkedIn. Du kannst über diese dein Netzwerk nicht nur über besonders relevante Kontakte erweitern, sondern auch aktuelle Insights und News erhalten, über die sich deine Zielgruppe austauscht. Bist du in Gruppen aktiv, die zu deiner Branche passen, kannst du dich außerdem als Experte etablieren und erhältst die Aufmerksamkeit von anderen wichtigen Multiplikatoren. 

Natürlich hast du auch hier die Möglichkeit, eigene LinkedIn Gruppen zu erstellen, um dich auszutauschen und über wichtige Themen deines Fachgebiets zu sprechen. Hier musst du allerdings mit einem größeren Aufwand rechnen, denn du bist Moderator und damit für die Inhalte und Konversationen innerhalb der Gruppe verantwortlich.

#Tipp 5: Gewinne mehr Reichweite mit LinkedIn Ads

Du hast auf LinkedIn, genauso wie auf Instagram, Facebook und TikTok, die Möglichkeit, LinkedIn Ads zu schalten, die du dank gezieltem Targeting perfekt an deine LinkedIn Zielgruppe anpassen kannst. Dazu stehen dir verschiedene Anzeigenformate zur Verfügung:

Damit deine LinkedIn Ads auch wirklich die passende Zielgruppe erreichen, bietet dir LinkedIn zahlreiche Targeting-Optionen. Mit diesen kannst du deine Ads zielgruppengerecht erstellen und so die Chance erhöhen, die für dich passenden Leads zu generieren. 

Wichtige Targeting-Optionen von LinkedIn:

#Tipp 6: Lerne von LinkedIn Analytics

Du hast auf LinkedIn die Möglichkeit, die Performance deiner Seite zu überprüfen und wichtige Informationen über die Effektivität deines Auftritts zu gewinnen. Mit dem Analytics-Tool von LinkedIn kannst du zum Beispiel nähere Informationen über deine Follower und Seitenbesucher erhalten, erfährst zum Beispiel, wann deine Beiträge im Schnitt gelesen werden und welche Content-Formate am besten performen. Um diese Einblicke bestmöglich zu nutzen, solltest du die wichtigsten Kennzahlen und Daten im Blick behalten. Im Folgenden haben wir einmal die zentralen Aspekte aufgeführt, die dir helfen, deine LinkedIn-Performance zu verstehen, gezielt zu analysieren und zu verbessern:

Kennzahlen LinkedIn Analytics
Besuchskennzahlen LinkedIn Analytics
Demografische Daten Besucher LinkedIn Analytics

Mit Website Demographics kannst du zum Beispiel berufliche Merkmale deiner Webseitenbesucher ermitteln, lernst deine Zielgruppe besser kennen und kannst zudem passendere Inhalte bereitstellen, um die richtigen Kunden anzusprechen. 

Optimiere deinen LinkedIn Auftritt mit diesen Insights und steigere so deine Erfolgschancen! Tracke die Performance deiner Kampagnen und Conversions, um noch erfolgreicher zu werden. Dies ist besonders wichtig, wenn du LinkedIn Ads schaltest. Erhalte wertvolle Einblicke in deine Zielgruppe und optimiere aufgrund dessen deine Strategie für zukünftige Erfolge.

Zentrale Kennzahlen für LinkedIn Ads können sein:

#Tipp 7: Nutze Showcase Seiten für die Zielgruppenansprache

Mit Showcase Seiten kannst du ausgewählte Themen rund um dein LinkedIn für Unternehmen auf bis zu zehn separaten Fokusseiten behandeln. Dabei bist du bei der Wahl des Themas frei und kannst die Seiten selbst gestalten. Mit diesen Fokusseiten kannst du deinen Content noch gezielter an eine relevante Zielgruppe ausspielen, um Streuverluste zu verringern.

Showcase Seiten

Die Showcase Seiten lassen sich auf deiner LinkedIn für Unternehmen Seite unter “Verbundene Seiten” finden und ermöglichen es dir, einzelne Geschäftsbereiche, Produkte oder Unternehmensinsights in den Fokus zu rücken.

#Tipp 8: Reagiere auf Postings

Um die Effektivität deiner LinkedIn Strategie zu maximieren, ist es entscheidend, auf Postings aktiv zu reagieren. Das beinhaltet das regelmäßige Nutzen der Engagement-Buttons wie Like, Kommentar und die Teilen-Funktion, um die Interaktion mit deinem Content zu fördern. Durch diese Aktionen signalisierst du nicht nur dein Interesse an den Beiträgen anderer, sondern erhöhst auch die Sichtbarkeit deiner eigenen Inhalte in den Feeds deiner Kontakte und Follower.

Insgesamt ist das aktive Reagieren auf Postings ein wichtiger Bestandteil einer erfolgreichen LinkedIn-Strategie, der dazu beiträgt, die Interaktion mit deiner Zielgruppe zu steigern und deine Präsenz auf der Plattform zu stärken.

LinkedIn für Unternehmen – diese Fehler solltest du vermeiden

Der erfolgreiche Einsatz von LinkedIn für Unternehmen erfordert mehr als nur das Anlegen einer Unternehmensseite. Fehler in der Umsetzung können die Wirkung der Seite schwächen und die Zielgruppenansprache erschweren. Um das volle Potenzial auszuschöpfen, ist es wichtig, typische Stolperfallen zu kennen und zu vermeiden. Diese Fehler treten besonders häufig auf:

Wie funktioniert der LinkedIn-Algorithmus?

Der LinkedIn-Algorithmus bestimmt, welche Beiträge sichtbar sind und wie viele Nutzer sie erreichen. Er bewertet Glaubwürdigkeit, Relevanz und Interaktionen, um die Qualität der Inhalte zu sichern. Beiträge mit hoher Relevanz werden einer größeren Zielgruppe angezeigt. Erfolgreiche Beiträge zu analysieren hilft, die eigene Strategie zu verbessern.

Engagement ist entscheidend: Das Klicken des „Mehr Anzeigen“-Buttons zeigt Interesse an ausführlichen Inhalten und erhöht Interaktionen. Auch die Verweildauer ist wichtig, da längere Betrachtung den Wert des Inhalts steigert und eine loyale Community fördert. Klicks auf geteilte Links, Videos oder andere Medien zeigen Interesse und können potenzielle Kunden auf digitale Kanäle lenken.

Neben hochwertigem Content sind technische Details wichtig: Eine verkürzte Profil-URL erleichtert das Teilen, Profil-Buttons bieten einfachen Zugang, und SEO-optimierte Inhalte verbessern die Auffindbarkeit. Professionelle Profil- und Titelbilder sowie eine klare Zusammenfassung runden den Auftritt ab.

Eine kontinuierliche Anpassung der Inhalte und technischen Einstellungen ist entscheidend, um langfristig erfolgreich auf LinkedIn zu sein. Nur wer den Algorithmus versteht und strategisch nutzt, kann seine Sichtbarkeit gezielt erhöhen. So lässt sich LinkedIn effektiv für nachhaltiges Unternehmenswachstum einsetzen.

Du benötigst Unterstützung, Rat oder Hilfe? Dann melde dich bei uns und vereinbare einen kostenlosen Erstberatungstermin!

Häufig gestellte Fragen an eine SEO Agentur

Dieser Artikel wurde verfasst von: