Meta Description Definition - Was ist das eigentlich?
Wie Du vielleicht erraten hast, hat die Meta Description irgendetwas mit einer Beschreibung zu tun. In dieser Beschreibung ist die Kurzfassung des Inhalts einer Webseite enthalten, die der User in der Regel nicht direkt einsehen kann. Dafür ist er aber für Suchmaschinen relevant und lesen die Meta Desription einer Seite aus, um sie in den Snippets von Suchmaschinen anzuzeigen. Die Meta Description gehört zu den Meta Daten und wird wie der Meta Title im <head> einer Webseite platziert. So sieht die Beschreibung bei Google von der Startseite von OTTO aus:
So wird die Meta Beschreibung eingebaut
Die Meta Description wird manuell im <head> des Quelltextes einer Webseite eingebaut. Dabei muss die Kurzbeschreibung so formatiert werden, dass der Crawler einer Suchmaschine den Text auch als Meta Description erkennt. Also wird nicht einfach nur eine kurze Beschreibung als normaler Text hinzugefügt, sondern folgende Zeile:
<meta name=”description” content=”Dies ist eine Kurzbeschreibung. Auf dieser Seite erfährst du alles wichtige über XY. Jetzt informieren!”>
Keine Sorge, falls Deine Webseite keine HTML-Seite ist. Auch bei WordPress kann man ganz einfach Meta Daten hinterlegen, zum Beispiel mit dem Tool Yoast SEO. Dazu musst du im Backend nur auf die zu bearbeitende Seite und dort das Snippet bearbeiten. Das Gute: Yoast SEO spricht auch Empfehlungen zur Länge vom Title sowie der Beschreibung aus!
Wie sieht die ideale Meta Description aus?
Neben dem Meta Title ist die Meta Description eines der ersten Elemente, die User wahrnehmen. Also wollen wir bei der Gestaltung der Meta Beschreibung unbedingt genug Aufmerksamkeit erhalten, sodass der User die Anzeige nicht nur liest Er soll sie auch anklickt, um sich auf der Webseite weiter zu informieren, nicht wahr? Diese 3 Punkte solltest Du beachten, um eine optimale Meta Description zu schreiben:
- Zeichenlänge: Die optimale Länge einer Kurzbeschreibung liegt bei 160 Zeichen inklusive Leerzeichen. Wenn Du allerdings lediglich 150 - 155 Zeichen verwendest, ist die Wahrscheinlichkeit höher, dass sie in den Suchergebnisseiten abgeschnitten wird. Nicht nur im Yoast SEO Tool kann die Zeichenlänge über den Balken überprüft werden, sondern auch über verschiedene Tools, wie zum Beispiel dem SERP Generator von SISTRIX.
- Call-to-Action: Stelle eine Handlungsaufforderung für den User bereit! Satzstücke wie "Jetzt kaufen!" oder "Kostenlose Beratung anfordern!" sind optimal und können zum Klick anregen. Denke darüber nach, was du gerne liest und dich dazu bewegt, auf Ergebnisse zu klicken.
- Inhalt: Achte darauf, dass das wichtigste Keyword der Zielseite in der Meta Description enthalten ist, denn so ist die Wahrscheinlichkeit höher, dass in den Suchergebnisseiten die hinterlegte Meta Description tatsächlich anzeiegt wird - denn das ist leider nicht immer der Fall. Wenn Google eine andere Beschreibung aus dem Inhalt deiner Seite als relevanter für die Suchanfrage einstuft, wird dieser Textausschnitt angezeigt. Oftmals ist das dann die erste Zeile der Seite.
- Nutzung von Sonderzeichen & Zahlen: Mit Sonderzeichen kannst Du ganz einfach die Aufmerksamkeit des Users gewinnen. Wecke das (Kauf-) Interesse, indem Du wichtige USPs hervorhebst, wie zum Beispiel "10.000 zufriedene Kunden" oder mit Checkmarks bestimmte Eigenschaften auflistest: ✔ stresslos & schnell ✔ 24/7 kostenloser Service und so weiter. Beende deine Description anschließend mit einem Aufruf zur Handlung.
Screenshot des Yoast SEO Plugins dieser Seite
Übrigens: Verrate nicht zu viel! Liefer keine Ergebnisse sondern nutze die Beschreibung, um lediglich das Interesse zu wecken und animiere den Nutzer dazu, auf Deine Seite weiterzuklicken. Er soll sich dort informieren und die Antwort auf seine Frage nicht schon in den Ergebnissen enthalten. Also: Nur anteasern, nicht beantworten! 😉
Was sollte in einer Meta Description eigentlich nicht enthalten sein?
Wenn du die oben genannten vier Punkte einhältst, weißt du jetzt, worauf du bei der idealen Beschreibung achten musst. Doch was sollte am besten in einer Meta Description nicht vorhanden sein?
In der Meta Beschreibung solltest Du keine verbogenen, verschachtelten Sätze einbauen, die nur dazu dienen, viele Keywords abzudecken. Lies Dir deine Kurzbeschreibung durch: ist sie gut lesbar oder erlaubt sie keinen guten Lesefluss? In eine Meta Description gehört übrigens auch kein Inhalt, der mit deiner Zielseite nichts zu tun hat. Sie darf außerdem nicht bei mehreren Seiten gleich sein.
Außerdem sind Beschreibungen, die abgeschnitten werden, nicht unbedingt zielführend. Der Nutzer erkennt nicht, ob er auf der Seite das findet was er sucht, wenn wichtige Begriffe nicht enthalten und/oder abgeschnitten werden. Zu kurze Descriptions überzeugen ebenfalls eher wenig: Die Suche “bestes asia restaurant dortmund” zeigt zum Beispiel folgendes Ergebnis:
Na, überzeugt? Nein? Hmmm!
Und was bedeutet das jetzt für SEO?
Ich habe gerade erwähnt, dass Keywordstuffing nicht in eine Meta Description gehört. Genau auf diese Methode, die früher angewandt wurde, um Rankings zu pushen, hat Google reagiert und seine Algorithmen geändert. Die Beschreibung beeinflusst seither nicht mehr das Ranking direkt. Außerdem sind Meta Angaben nur optional, denn Suchmaschinen suchen sich sonst die Informationen selber aus, die sie für die Suchanfrage relevant halten. Generell ist die Auswirkung eher umstritten, doch Fakt ist, dass gute Meta Daten die Click Through Rate beeinflussen und damit den Traffic steigern können. Ist der Text interessant, wird auch die URL angeklickt. Außerdem: Wenn Beiträge und Seiten über Social Media Kanäle geteilt werden, wird ebenfalls die Meta Description übernommen und angezeigt!