Wiki.

Keyword-Klassifizierung

Die Basis jeder Suchmaschinenoptimierung ist die Wahl der richtigen Keywords. Das bedeutet, dass die Suchbegriffe ermittelt werden, unter denen man in den Suchmaschinen gesucht und gefunden werden will. Die Keyword Recherche gibt Aufschluss darüber für welche Suchbegriffe man eine Website optimieren muss, um den gewünschten Erfolg zu erzielen.

Man unterscheidet zwischen “short head” und “long head” Keywords. Möchte ein Nutzer beispielsweise ein Fahrrad erwerben, so könnte er den Begriff “Fahrrad” (short head Keyword) in die Suchmaschine eingeben. Vermutlich würde er aber auch seine Intention preisgeben und beispielsweise nach “Fahrrad kaufen” (long head Keyword) suchen. Beliebteste Keywords können für die einzelnen Kategorien mit Analyse Tools ermittelt und für die Suchmaschinenoptimierung genutzt werden.

Im klassischen Suchmaschinenmarketing (SEO und SEA) unterscheidet man dabei zusätzlich zwischen fünf verschiedenen Keyword-Arten:

Transactional und Commercial kann man allerdings zusammenfassen, da sich beide in der Nutzungsintention sehr stark ähneln.

Google selbst klassifiziert die Keyword-Arten in ihren Quality-Rater-Guidelines wie folgt:

  1. Transactional = Do → “Fahrrad kaufen”
  2. Informational = Know → “Fahrrad Ratgeber”
  3. Navigational = Go → “Fahrrad Touren”
  4. Brand → “Fahrrad Bergamont”

Grundsätzlich gilt bei der Keyword-Klassifizierung: Man sollte die Keywords so wählen, dass sie das angebotene Produkt oder die Leistung am besten beschreiben wird. Also haben die Nutzer Intention und die Themenrelevanz oberste Priorität.

Ohne Kommunikation gibts keine Veränderung. Lust auf ein gutes Gespräch?

Welche Möglichkeiten hat dein Unternehmen im Bereich Online Marketing? Wie erreichst du deine Umsatzziele? Lass uns genau das herausfinden und gemeinsam Großes schaffen.