HTML steht für “Hypertext Markup Language” (deutsch “Hypertext-Auszeichnungssprache”). Damit wird das Format beschrieben, in dem Inhalte eines Web-Dokuments strukturiert werden.
Das Ziel von HTML ist es, Webseiten maschinenlesbar auszuzeichnen und die Bedeutung der Inhalte formal festzulegen. Hierdurch wird dem Text eine Struktur verliehen, die die Grundlage zur Interpretation in einem Browser ist. Webbrowser lesen die HTML-Datei aus und zeigen sie dem Besucher grafisch an.
Dabei können nicht nur textbasierte Inhalte in HTML ausgezeichnet werden, sondern auch Meta-Informationen, die diese Inhalte beschreiben. Außerdem können mit HTML Links zu anderen Webseiten, Bilder, Videos oder Sounds eingebunden werden.
Bestandteile einer HTML-Datei
- HTML-Head Im HTML-Kopf werden die Meta-Informationen einer Webseite festgelegt. Dort werden wichtige Meta-Tags untergebracht, die für Suchmaschinen relevant sind.
- HTML-Body Im HTML-Körper sind Inhalte festgelegt, die vom Browser angezeigt werden sollen. Das sind beispielsweise Mediainhalte, Texthervorhebungen und Überschriften.
Heutzutage werden HTML-Dateien nur noch selten selbst geschrieben. Content Management Systeme liefern die grafische Oberfläche. Wir unterstützen Sie gerne dabei, das richtige Content Management System für Ihr Unternehmen zu finden. Mit langjähriger Erfahrung und zahlreichen Referenzen im Online-Marketing können wir die grafische Oberfläche individuell anpassen und so für Ihre Bedürfnisse und die Ihrer Kunden optimal nutzbar machen.