Wiki.

Hidden Content

Als Hidden Content (versteckte Inhalte) bezeichnet man Content, der zwar im Quellcode der Website enthalten, aber für den Besucher nicht direkt sichtbar ist. Der Hidden Content wird mit einer Vielzahl von relevanten Keywords angereichert, um das Ranking einer Webseite innerhalb der organischen Suche zu verbessern. Er ist somit allein für die Suchmaschine und ein besseres Ranking in den SERPs gedacht.

Hidden Content mit einer Häufung von Keywords, die allein dazu dienen, Inhalte zu einem bestimmten Suchbegriff zu liefern, gilt als Manipulation der Suchergebnisse und fällt damit in den Bereich Black Hat SEO bzw. Webspam.

Wie funktioniert Hidden Content?

Hidden Content kann auf unterschiedliche Weise auf der Website untergebracht werden:

Für diese Methoden gilt: Sie sind laut Suchmaschinen-Richtlinien verboten. Es gibt auch Ausnahmen, bei denen versteckte Inhalte nicht als Täuschung nach den Richtlinien gelten:

Die Relevanz von Hidden Content für Suchmaschinen

Zu Beginn der Suchmaschinenoptimierung war es noch möglich mit Hidden Content das Ranking zu manipulieren. Suchmaschinen waren nicht in der Lage, zwischen verstecktem und sichtbaren Content zu unterscheiden. Heute können Suchmaschinen den Hidden Content identifizieren. Wird diese Manipulation bemerkt, muss der Webseitenbetreiber mit einer Penalty rechnen. Das kann eine Abwertung der Webseite sein, oder eine vollständige Entfernung aus dem Index der Suchmaschine. Zusätzliche Informationen, die Inhalte wie Bilder, Videos oder Javascript erklären, gelten nicht als Bereich Black Hat SEO und sind Suchmaschinen-Richtlinien konform.
Ohne Kommunikation gibts keine Veränderung. Lust auf ein gutes Gespräch?

Welche Möglichkeiten hat dein Unternehmen im Bereich Online Marketing? Wie erreichst du deine Umsatzziele? Lass uns genau das herausfinden und gemeinsam Großes schaffen.