Bei der Keyword Recherche ist es wichtig, sich in Ihre Kunden hineinzuversetzen. Was geben potenzielle Kunden bei Google ein, um Ihre Produkte zu finden? Darüber hinaus muss auf die Suchintention und die Customer Journey geachtet werden. Möchten sich die Nutzer nur allgemein über ein Thema informieren oder möchten sie bereits ein Produkt kaufen? Welche Begriffe werden wie oft bei Google gesucht? All diese Fragen sollten bei der Erarbeitung einer Content-Strategie berücksichtigt werden.
Ein suchmaschinenoptimierter Text soll sowohl den Usern als auch der Suchmaschine gefallen. Damit der Text für ein Keyword rankt, muss er bestimmte Voraussetzungen erfüllen. Ein klassischer SEO-Text enthält zum Beispiel das Fokus-Keyword, ist von wichtig zu unwichtig sortiert, enthält fett gedruckte Stellen und hat Bullet-Points, die den Text auflockern und die Lesbarkeit verbessern. Welche Inhalte und Struktur ein SEO-Text haben sollte, ist allerdings je nach Zielgruppe und Fokus-Keyword unterschiedlich.
Wer bei Shopware neben den Produktseiten zusätzliche Inhalte erstellen möchte, kann dazu das kostenlose Shopware Blog Plugin verwenden.
Viel vorhandener Content auf einer Website ist oft eine gute Ausgangsbasis für eine Suchmaschinenoptimierung. Dennoch sollte regelmäßig überprüft werden, welche Inhalte überarbeitet werden müssen oder welche Seiten gegebenenfalls gar nicht mehr relevant sind und gelöscht werden können. Ein Content-Audit hilft außerdem dabei, den Status-Quo zu erfassen, um dann darauf aufbauend eine Strategie zu entwickeln.