Google Shopping

Planbar und profitabel – der Umsatzbooster Google Shopping  

Google Shopping: Der Werbekanal für erfolgreiche Kampagnen

Damit Sie mit Ihrem Unternehmen hohe Umsätze und eine starke Markenbekanntheit erzielen können, sind Werbekanäle essenziell für Ihre Marketingstrategie. Ein geeigneter Werbekanal, um Ihre Ziele zu erreichen, ist Google Shopping

Ausschlaggebend für den Erfolg Ihrer Google ShoppingAds sind unter anderem intelligente Kampagnenstrukturen. Um die höchste Rentabilität zu erreichen, ist ein maßgeschneiderter Kampagnenaufbau grundlegend. Die Struktur der Maßnahmen kann noch so durchdacht sein – passt sie nicht zu Ihnen, Ihrem Produkt und Ihren Unternehmenszielen, wird nicht das volle Potenzial Ihrer Möglichkeiten ausgeschöpft.

Google shopping

Was genau ist Google Shopping?

Die Werbemöglichkeit wurde bereits 2005 unter dem Namen “Google Base” von Google eingeführt und ermöglicht es Unternehmen, Produkte im Google Shopping Katalog zu listen. Die Funktion der Google Shopping Listing Ads ist kostenpflichtig und wird per PPC (Pay per Click) abgerechnet. Es gibt neben den Google Ads bei Google Shopping aber auch organisches Google Shopping, das unter den bezahlten Anzeigen zu finden ist. 

Voraussetzung für die Nutzung von Google Shopping ist ein gültiges Google AdWords Konto sowie ein Konto im Merchant Center. Die Google Shopping Ergebnisse lassen sich an den kleinen Boxen oben in der Suche erkennen, in denen Produktbilder, Preise und Anbieter zu dem gesuchten Produkt aufgeführt sind. Dem Nutzer ermöglicht Google Shopping, Eigenschaften wie Preis, Aussehen des Produkts, Anbieter und auch die Versandkosten auf einen Blick schnell vergleichen zu können.

Product Listing Ads

Im Gegensatz zu den Textanzeigen, die über den organischen Suchergebnissen in den SERPs bei einer Suchanfrage ausgespielt werden, wird bei dem Anzeigeformat Product Listing Ads (PLA) die Anzeige mit Bildern des Produkts, dem Preis, dem Namen des Online-Händlers und den Versandkosten angezeigt. Die Anzeigenmerkmale sind also identisch mit denen der Google Shopping Ads. Wie die Textanzeigen auch, werden die Ergebnisse mit dem Vermerk “Anzeigen” als Werbung gekennzeichnet.

Die Product Listing Ads werden über das Google-AdWords-Konto gesteuert, worin sie als eigene Kampagne angelegt werden können. Sie können anhand der hinterlegten Keywords regional oder gezielt auf eine relevante Nutzergruppe ausgerichtet werden.

Google Shopping

Wenn ein Nutzer eine Suche durchführt, die mit einem Produkt verknüpft ist, das von einem Einzelhändler beworben wird, werden die zugehörigen PLAs in den Suchergebnissen angezeigt. Der Nutzer kann dann auf eine Anzeige klicken, um weitere Informationen zum Produkt zu erhalten und direkt auf die Website des Einzelhändlers zu gelangen, um das Produkt zu kaufen.

Die Anzeige der Product Listing Ads hat den Vorteil, dass Nutzer, die nicht gezielt in den Google Shopping Ergebnissen suchen, trotzdem relevante Produkte neben den organischen Suchergebnissen angezeigt bekommen, was die Sichtbarkeit für Ihre Produkte erhöht.

Google Shopping Listing Ads sind eine effektive Möglichkeit für Händler, ihre Produkte online zu bewerben und potenzielle Kunden direkt von den Suchergebnissen auf ihre Webseite zu führen. Als Google Shopping Agentur wissen wir, worauf es bei der Erstellung von wirkungsvollen Google Shopping Ads ankommt. Mit Informationen zu Klicks, Conversions und weiteren Leistungskennzahlen können wir Ihre Kampagnen zielgerichtet planen und optimieren – für Umsätze, die für sich sprechen.

Wie funktioniert Google Shopping?

Online-Händler laden ihre Produktinformationen im Google Merchant Center hoch. Produktdaten, die hierfür wichtig sind, sind Produktname, Produktbeschreibung, Preis, Versandkosten und Verfügbarkeit. Auch ein Foto des Produkts ist Voraussetzung. Anschließend erfolgt die Indexierung. Google indexiert die Produktdaten und organisiert sie nach relevanten Suchbegriffen.

Ist die Indexierung erfolgt, kann das Produkt einem Nutzer als relevantes Ergebnis zu seiner Suchanfrage angezeigt werden. Ein Benutzer gibt die Suchanfrage “Blumentopf” in die Google-Suche ein, die Suchmaschine zeigt dem Nutzer dann eine Liste von Produkten an, die mit dessen Suchanfrage übereinstimmen. Diese Ergebnisse werden als Google Shopping Ads bezeichnet und enthalten neben einem Foto des Produkts dessen Namen, den Preis, den Namen des Online-Händlers und die Versandkosten – also eben diese Daten, die zuvor vom Online-Händler im Google Merchant Center eingetragen wurden und wichtig für die Kaufentscheidung sind. Interessiert sich ein Nutzer für ein Ergebnis und er klickt auf die Google Shopping Anzeige, wird er direkt zur Website des Händlers weitergeleitet, um den Kauf abschließen zu können. 

Online-Händler bieten für die Anzeigen ihrer Produkte in Google Shopping. Die Gebote werden bei der Anzeige der Google Shopping Ergebnisse berücksichtigt – je höher das Gebot, desto höher ist die Chance, dass das zu bewerbende Produkt angezeigt wird. Doch nicht nur das Gebot hat Einfluss auf die Platzierung in den Google Shopping Ergebnisse, sondern auch die Qualität der Produktdaten. Für eine erhöhte Sichtbarkeit und Klickrate müssen die Produktdaten stets aktuell und genau sein. 

Google Shopping funktioniert durch eine Indexierung von Produktdaten, die von Händlern bereitgestellt werden und unter der Berücksichtigung von Geboten bei der Anzeige der Ergebnisse.

Als Google Shopping Agentur unterstützt Optimerch Sie nicht nur bei der Erstellung von Google Shopping Ads im Merchant Center, sondern auch bei der Pflege und Analyse Ihrer Daten.

Google Merchant Center

So hilft Google Shopping, eindrucks­volle Erfolge zu erreichen

Eine gewinnbringende Online-Vermarktung erreichen wir mit einer gezielten Ausspielung in den Google Shopping Ergebnissen. Damit Sie mehr Ertrag über Google Shopping generieren können, machen wir daraus einen skalierbaren Absatzkanal. Über das Ads System erfolgt die Nutzung von Google Shopping. Das Besondere: Google Shopping Anzeigen basieren nicht auf einem Keyword, sondern auf einem Datenfeed, Ihrem Datenfeed. Genau dieser wird benötigt, um darauf aufbauend gewinnbringende Kampagnen ausspielen zu können. Mit einer sauberen Kontostruktur erreichen wir relevante Klicks und mehr Conversions. Unser Team greift dabei auf fundierte Google Shopping Expertise zurück und kann Sie so umfassend betreuen. Mit proaktiver Betreuung und transparentem Vorgehen heben wir Sie gekonnt von Ihren Mitbewerbern ab.

Top Google Shopping Platzierungen

Es gibt einige Möglichkeiten, die wir gemeinsam angehen, um Ihre Platzierungen bei Google Shopping zu optimieren. Unser Ansporn dabei sind die hervorragenden Positionen Ihrer Produkte.
Diese 3 wertvollen Maßnahmen treiben Sie voran:
Der Google Shopping Maßnahmen Check

Wir liefern Ihnen Unterstützung bei der Erstellung wie Optimierung Ihres Kontos und passgenauer Kampagnen. Denn um Shopping Kampagnen einrichten zu können, müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllt sein. Mit fundierter Expertise stehen wir Ihnen zur Seite. Dabei achten wir bei Bedarf auf einen dynamischen Produktdatenfeed, ein optimiertes Google Merchant Center und aussagekräftige Google Shopping Kampagnen. 

Das Google Shopping Kampagnen Setup

Um darauf aufbauend Ihre Google Shopping Kampagnen zu strukturieren, nutzen wir Ihre spezifischen Zielvorstellungen und eine umfassende Wettbewerbsanalyse. Nach individuellem Bedarf werden bestehende Kampagnen von uns optimiert, damit Google Ads auch als profitabler Verkaufskanal genutzt werden kann.

Die Google Shopping Optimierung

Ihre Produktanzeigen steuern wir auf Basis Ihrer individuell abgestimmten Gebotsstrategie aus. Für nachhaltiges Wachstum steht regelmäßiges Qualitätsmanagement bei uns an erster Stelle.

Die Vorteile von Google Shopping

Wie bereits erwähnt, ist Google Shopping ein Online-Marktplatz, der es Nutzern ermöglicht, Produkte anhand ihrer Suche von verschiedenen Händlern online zu vergleichen. Es bietet zahlreiche Vorteile für Nutzer und Online-Händler, die es zu einer unverzichtbaren Werbemöglichkeit machen. 

Google Shopping ist einfach zu bedienen und daher benutzerfreundlich. Es ist in die Google-Suche integriert, sodass Nutzer direkt von der Suchergebnisliste auf relevante Produkte zugreifen können. Da der Benutzer die Möglichkeit bekommt, Ergebnisse zu finden und zu vergleichen, kann dieser in kurzer Zeit entscheiden, welche Produkte dem Budget und den Bedürfnissen entsprechen. 

Die Produktauswahl bei Google Shopping ist nahezu grenzenlos. Sie finden dort Produkte von Kleidung und Schuhe, Möbel und Wohnaccessoires bis hin zu Elektrogeräten. Das gibt Nutzern die Möglichkeit, das gewünschte Produkt leichter zu finden, ist aber auch ein großer Vorteil für Einzelhändler diverser Branchen. 

Ein weiterer Vorteil von Google Shopping sind personalisierte Suchergebnisse. Das kommt sowohl dem Nutzer als auch dem Online-Händler zugute. Google Shopping nutzt Daten des Benutzers aus früheren Suchanfragen und Kaufverhaltensmustern und personalisiert so die angezeigten und relevanten Ergebnisse.

Für Online-Händler ist neben der einfachen Auffindbarkeit der Produkte für ihre Zielgruppe die Kosteneffizienz ein großer Vorteil von Google Shopping. Durch die Werbemöglichkeit können Einzelhändler ihre Produkte einer größeren Zielgruppe präsentieren und gleichzeitig ihr Budget und ihre Marketingkosten besser steuern.

Die Vorteile von Google Shopping
auf einen Blick

Google Shopping – typische Fragen unserer Kunden

Wie kann ich die Erfolge von Google Shopping überwachen?
Mittels Google Analytics lassen sich die Erfolge Ihrer Kampagnen überwachen. Dort erhalten Verkäufer detaillierte Informationen zur Performance der Anzeigen.

Welche Produkte sind für Google Shopping Kampagnen geeignet?
Anzeigen bei Google Shopping zu schalten eignet sich für physische Produkte wie Elektronik, Einrichtungsgegenstände, Kleidung, Haushaltsgeräte oder ähnliche Artikel. Digitale Produkte wie Musik oder Softwares eignen sich dagegen nicht für Google Shopping.

In welchen Ländern ist Google Shopping verfügbar?
Google Shopping ist in vielen Orten verfügbar. Neben Deutschland zählen dazu zahlreiche Länder in Europa wie die Niederlande, Großbritannien, Spanien oder Frankreich, aber auch die USA, Kanada, Australien oder Japan stellen Google Shopping als Werbemöglichkeit zur Verfügung.

Wie viel kostet Google Shopping?
Die Google Shopping Kosten lassen sich nicht pauschalisieren. Die Ausgaben halten sich an die Klickpreise, welche sich hauptsächlich nach dem Wettbewerb, der Branche, der Qualität der Website, und der Qualität der Anzeigen richten. Durch unsere Optimierungen lassen sich die Klickpreise reduzieren. Maximal geben wir das Budget aus, welches wir nach intensiver Absprache mit Ihnen einrichten. Dabei passen wir unser Angebot an Ihre Ziele, Wünsche und Bedürfnisse an und gleichen Dienstleistungen je nach Aufwand ganz transparent an Ihr individuelles Marketingbudget an.

Welche Dienstleistungen bietet die Google Shopping Agentur Optimerch an?
So vielfältig Ihre Produkte sind, so breit gefächert sind auch unsere Dienstleistungen. Bei Bedarf leisten wir Hilfestellungen rund um Ihren Datenfeed. Dazu bekommen Sie eine Komplettbetreuung Ihrer Kampagnen. Im Zuge dessen schauen wir uns den aktuellen Stand an, fertigen eine ausführliche Wettbewerbsanalyse an und kreieren eine auf Sie abgestimmte Kampagnenstrategie. Diese wird fortlaufend von uns optimiert, damit Sie nachhaltige Erfolge feiern können.