Amazon hat es geschafft zur ersten Anlaufstelle für Nutzer zu werden, die online nach Produkten suchen. Amazon will dem Kunden immer genau das vorschlagen, wonach er sucht. Dementsprechend versucht der Online-Versandhändler seine Suchergebnisse ständig zu optimieren, um den Kunden ein bestmögliches Einkaufserlebnis zu bieten.
Das Ranking der angezeigten Produkte hängt von vielen verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel den Bewertungen, der allgemeine Händler-Performance oder der Lieferzeit. In den verschiedenen Kategorien, die Amazon zur Verfügung stellt, erhalten einzelne Produkte Banner wie Amazon’s Choice oder den Bestseller-Titel, die optisch in den Suchergebnissen von Amazon hervorgehoben werden.
Da die Produkte mit solchen Bannern dem Kunden wie auf einem Serviertablett präsentiert werden, haben Verkäufer eine hohe Erfolgsaussicht auf höhere Produktverkäufe, wenn das Produkt zum Beispiel über den Amazon’s Choice Banner verfügt.
Doch was genau hat es mit diesen Bannern auf sich? In diesem Artikel klären wir unter anderem, was man unter dem Amazon’s Choice Banner versteht, wie man ihn bekommen kann und was der Unterschied zu dem Bestseller Badge ist.
Was hat es mit Amazon’s Choice auf sich?
Ende 2017 hat Amazon den Amazon’s Choice (AC) Banner in Deutschland eingeführt, um Verkäufe über smarte Lautsprecher wie Amazons Alexa durchführen zu können. Denn anders als in Browsern kann Alexa uns nicht alle Produkttreffer vorstellen. Durch die Amazon’s Choice Klassifizierung haben Sprachassistenten wie Alexa einen Anhaltspunkt, um Nutzern das am besten passende Produkt zur Suchanfrage zu liefern und so einen Kauf durchzuführen.
Die AC Funktion wurde also anfänglich für den Sprachassistenten Alexa entwickelt. Hintergrund hierfür ist, dass Alexa bei der Nutzersuche nur einen Produktvorschlag vermitteln kann. Aus diesem Grund musste ein Algorithmus entwickelt werden, der das bestmögliche Produkt findet, den Alexa den Nutzern vorschlagen kann. Dieser Algorithmus basiert unter anderem auf den persönlichen Präferenzen, wodurch verschiedene Suchergebnisse bei unterschiedlichen Nutzern erscheinen können.
Experten stellen die These auf, dass Sprachassistenten in Zukunft nicht mehr wegzudenken sind. Es fängt heute schon damit an, dass vor allem die junge Generation lieber Sprachmemos aufnimmt, anstatt Textnachrichten zu senden. In Japan begleiten Sprachassistenten die Menschen bereits vom Aufstehen bis zum Schlafengehen. Auch wenn Sprachassistenten wie Alexa noch keinen riesigen Anklang in Deutschland gefunden haben, wird dies in Zukunft passieren. Möchten Händler über Alexa heute und in Zukunft Käufe generieren, können sie die Wahrscheinlichkeit des Kaufes über den Besitz des Amazon’s Choice Banner erhöhen.
Denn: Stellt ein Nutzer nun eine Produktanfrage über einen Sprachbefehl und hat vorher dieses Produkt noch nicht gekauft, schlägt Alexa das Amazon’s Choice Produkt vor.
Heute hat das AC Badge eine weitere hohe Bedeutung für Kunden: Amazon bietet den Verbrauchern mit Amazon’s Choice eine Hilfestellung bei der Suche nach den passenden Produkten und fungiert somit als Kaufempfehlung.
Hier bietet sich eine neue Chance für Amazon Händler, die es zu nutzen gilt. Mithilfe des Banners werden Produkte von anderen abgehoben, was dazu führt, dass die Aufmerksamkeit des Kunden direkt auf das jeweilige Produkt gelenkt wird, Vertrauen aufgebaut wird und somit der Kunde darauf klickt. Es fungiert also als ein Gütesiegel, dass den Nutzern die Qual zwischen den ganzen Produkten erspart. Der Seller, der über den Amazon’s Choice Banner verfügt, wird also mehr Verkäufe und folglich auch mehr Umsatz generieren, ob durch Sprachassistenten oder einfache Browser.
Wie erhält man als Seller einen Amazon’s Choice Badge für sein Produkt?
Es stellt sich nun die Frage, wie ein Seller den Amazon’s Choice Banner erhalten kann, da es ja lediglich als Vorteil für den Verkauf der eigenen Produkte dient.
Ein Produkt erhält die Amazon’s Choice Auszeichnung nur für jeweils ein einziges Keyword, Synonyme und Falsch-Schreibungen inbegriffen. Allerdings kann der Händler nicht beeinflussen, für welche Keywords der AC vergeben wird, da Amazon durch einen Algorithmus die Suchbegriffe und die damit zusammenhängenden Käufe sortiert.
Amazon selbst schreibt als Erklärung zum AC nur: “Amazon’s Choice empfiehlt sehr gut bewertete, sofort lieferbare Produkte zu einem attraktiven Preis.” – Aber was bedeutet dies für die Amazon Verkäufer?
Das Produkt muss also folgende Kriterien erfüllen:
- gute Bewertungen
- sofortige Lieferung möglich
- wird zu einem günstigen Preis verkauft (im Vergleich zur Konkurrenz)
Wie schnell die Lieferung, wie gut die Bewertungen oder wie niedrig der Preis sein muss, um das AC Badge zu erhalten, wird von Amazon nicht preisgegeben. Deshalb können hier nur Vermutungen aufgestellt werden.
Mit der Entwicklung von Alexa hat Amazon das Ziel, die Bestellungen schnellstmöglich liefern zu können. Vor diesem Hintergrund wird Amazon vermutlich wollen, dass Produkte, die das AC Badge bekommen, über Prime Versand verfügen müssen.
Beim Kauf von Produkten spielt der Preis des Produktes und deren Bewertung für Kunden eine große Rolle. Für den AC Banner werden somit auch die Preise und Bewertungen in die Vergabe mit einbezogen. Durch verschiedene Test wurde herausgefunden, dass der Preis hierbei wichtiger ist als die Bewertung. Denn haben zwei Artikel eine ähnliche Bewertung, erhält das Produkt, das günstiger ist, den AC Banner. Hat das Produkt eine gleich hohe Bewertung und ist nur geringfügig günstiger, wird es trotzdem den Amazon’s Choice Badge erhalten.
Sobald ein Produkt über den Amazon’s Choice Banner verfügt, ist es jedoch keine Garantie dafür, dass er diesen auch über einen längeren Zeitraum behält. Also heißt es hier wie in vielen anderen Amazon Angelegenheiten: Augen offen halten und die Konkurrenz beobachten. Denn senkt ein Konkurrent seinen Preis innerhalb derselben Produktkategorie, kann dies sehr schnell bedeuten, dass das AC Badge an diesen Konkurrenten verloren wird.
Der Unterschied zwischen Amazon’s Choice und Bestseller Badge
Häufig werden die beiden Begrifflichkeiten Amazon’s Choice und Bestseller gleichgestellt, doch sind es zwei komplett unterschiedliche Banner. Kurz zur Verdeutlichung der Unterschiede:
- Amazon’s Choice Artikel: Artikel innerhalb einer Kategorie, die den niedrigsten Preis, die kürzeste Lieferzeit und die besten Bewertungen haben.
- Bestseller Artikel: Artikel, die in der gelisteten Kategorie in der letzten Stunde am häufigsten bei Amazon verkauft wurden. Keine Rolle spielen hier: Bewertungen, Platzierung, Preis, Liefertermin…
Die Wahrheit über das Amazon’s Choice Badge
Die Verbraucherzentrale NRW veröffentlichte am 05.02.2020 eine Stichprobe zu Amazon’s Choice Empfehlungen, in der herausgefunden wurde, dass Nutzer sich nicht immer auf die Empfehlung von Amazon verlassen sollten, da sonst oft bessere Angebote verpasst werden würden. Dies belegt die Verbraucherzentrale damit, dass oft Produkte das AC Badge besitzen, die nicht den günstigsten Preis, die besten Bewertungen oder den schnellsten Versand anbieten. Oft sind es die Produkte, die einfach den Verkauf über Amazon selbst anbieten.
Insgesamt wird auch bemängelt, dass Amazon bis auf die oben bereits erfasste Erklärung keine weiteren Angaben über das Amazon’s Choice Badge liefert, und somit nicht zu 100 % geklärt ist, was wirklich dazu führt, dass ein Produkt dieses Badge erhält.
Durch diese Studie wird nunmehr klar, dass der Käufer sich nicht auf die vermeintliche Kaufempfehlung von Amazon verlassen sollte, da es den Anschein macht, dass dieses Badge nur zu Amazons Vorteilen erschaffen wurde, und nicht um dem Kunden wirklich das beste Produkt liefern zu können. Wobei zunächst die Frage geklärt werden müsste, was das beste Produkt ausmacht, da bekanntlich Geschmäcker und Erwartungen anders sind. Aber das ist eine andere Frage…
Zurück zu dem AC Badge stellt sich also die Frage:
Wer profitiert wie von Amazon’s Choice?
Grundsätzlich profitiert Amazon selbst am meisten von der Einführung von Amazon’s Choice Bannern: sowohl der Prime Versand als auch die Bestellungen über Alexa nehmen zu. Auf der Seller-Seite profitieren natürlich nur die Seller, dessen Produkte auch einen Amazon’s Choice Badge verfügen, und können mit diesem die Verkaufszahlen und damit den Umsatz erhöhen.
Fazit
Natürlich ist es als Seller erstrebenswert das Amazon Choice Badge zu erhalten, da dadurch die Verkäufe steigen können und auch die Chance erhöht wird, als Bestseller in der Kategorie ausgezeichnet zu werden. Da der Seller aber nicht genau weiß, an welchen Kriterien es gerade liegt, dass sein Produkt das Badge nicht besitzt, sollten prinzipiell Produkte niemals nur in diesem Hinblick und diesem Ziel optimiert werden.
Und an alle Nutzer, die Amazon zum Einkaufen nutzen können wir nur sagen: Vergleicht mehrere Angebote, um das für euch passende Produkt zu finden, und verlasst euch nicht vollkommen auf Kaufempfehlungen wie das Amazon’s Choice Badge!